Amerikanischer Reismehlkäfer
Amerikanische Schabe
Anthicus floralis
Australischer Diebkäfer
Backobstmilbe
Bettwanze
Braunbandschabe
Braune Wegameise
Brotkäfer
Buckelfliege
Deutsche Schabe
Deutsche Wespe
Dornspeckkäfer
Dörrobstmotte
Dungmücken
Dunkler Pelzkäfer
Erdnussplattkäfer
Fliegen
Flöhe
Fruchtfliege
Gefleckter Pelzkäfer
Gelbbrauner Diebkäfer
Gemeine Wespe
Gemeiner Speckkäfer
Gestreifter Speckkäfer
Getreidekapuziner
Getreideplattkäfer
Gewöhnlicher Nagekäfer
Glänzendschwarzer
Getreideschimmelkäfer

Glänzendschw. Holzameise
Goldfliege
Graue Feldwanze
Große Zitterspinne
Großer Kornbohrer
Großer Reismehlkäfer
Hausbock
Hausmarder
Hausmaus
Hausratte
Haussperling
Hausspinne
Haustaube
Hefekäfer
Heimchen
Holzbock
Holzzerstörende Ameisen
Hornisse
Käsemilbe
Kellerassel
Kleiderlaus
Kleidermotte
Kleine Stubenfliege
Koprakäfer
Kornkäfer
Kräuterdieb
Kugelkäfer
Maiskäfer
Mauerassel
Maulwurf
Mehlkäfer
Mehlmilbe
Mehlmotte
Messingkäfer
Mittlere Wespe
Moderkäfer
Modermilbe
Museumskäfer
Nordamerik. Splintholzkäfer
Orientalische Schabe
Parkettkäfer
Pflaumenmilbe
Pharaoameise
Roßameise
Rotbrauner Reismehlkäfer
Rote Vogelmilbe
Sächsische Wespe
Schaben
Schafzecke
Schermaus
Schimmelkäfer
Schmeißfliege
Schmetterlingsmücken
Schnecken
Schwarzer Getreidenager
Schwarzer Reismehlkäfer
Schwarzgraue Wegameise
Schwarzkopfameise
Siebenschläfer
Silberfischchen
Speichermotte
Speisebohnenkäfer
Spinnen
Staubläuse
Stubenfliege
Tabakkäfer
Teppichkäfer
Trogoderma angustum
Vierhornkäfer
Wanderratte
Waschbär
Wollkrautblütenkäfer
Zweifarbige Wegameise

Dornspeckkäfer

Dermestes maculatus

Kornkäfer
Moderkäfer
Australischer Diebkäfer
Großer Reismehlkäfer
Amerik. Reismehlkäfer
Getreideplattkäfer
Mehlkäfer
Vierhornkäfer
Erdnussplattkäfer
Tabakkäfer
Hefekäfer
Messingkäfer
Museumskäfer
Teppichkäfer
Schwarzer Reismehlkäfer
Gelbbrauner Diebkäfer

Brotkäfer
Gewöhnlicher Nagekäfer
Trogoderma angustum
Gefleckter Pelzkäfer
Maiskäfer
Rotbrauner Reismehlkäfer
Speisebohnenkäfer
Wollkrautblütenkäfer
Dunkler Pelzkäfer
Parkettkäfer
Koprakäfer
Gestreifter Speckkäfer
Anthicus floralis
Schimmelkäfer
Glänzendschwarzer- Getreideschimmelkäfer

Die Körperlänge der Käfer liegt zwischen sechs und zehn Millimetern. Die Flügeldecken sind einfarbig braun bis schwarz gezeichnet und werden von helleren Haaren durchsetzt.

Der Dornspeckkäfer (Dermestes maculatus) bereitet ähnliche Probleme wie der nah verwandte Gemeine Speckkäfer (Dermestes lardarius) und gilt daher ebenfalls als Vorrats-, Hygiene- und Materialschädling.

Die Bauchseite erscheint weiß, da sie von einer dichten, hellen Behaarung bedeckt wird. Die Larven können bis 16 mm lang werden. Die dunkle Körperoberseite trägt eine dichte Behaarung aus kräftigen, langen Borsten.

Die Weibchen legen schubweise mehrere hundert Eier direkt am Nahrungssubstrat ab. Wie andere Speckkäferlarven auch sind die Larven des Dornspeckkäfers in der Lage das Protein Keratin zu verdauen, das u. a. in Haaren und Federn zu finden ist. In der Natur beseitigen Speckkäferlarven Tierkadaver und spielen daher eine wichtige Rolle im Ökosystem. Dringen Dornspeckkäfer dagegen in Häuser oder Lebensmittelspeicher ein, so können sie in einer ganzen Reihe von tierischen Produkten Schäden anrichten. Bevorzugt werden rohe Felle befallen, wobei der Larvenfraß in der Regel von der Lederseite ausgeht. Die Tiere sind auf eine relativ hohe Luft- und Substratfeuchte angewiesen und können sich innerhalb eines Temperaturbereichs von 15 bis 35°C entwickeln.

Lebensmittel, die mit dem Dornspeckkäfer befallen sind, sind für den menschlichen Verzehr nicht mehr geeignet und sollten umgehend entsorgt werden. Tritt die Art in Lagerhallen auf, empfiehlt sich der Einsatz gasförmiger Insektizide wie Kohlendioxid, Stickstoff oder Phosphorwasserstoff. Im Haushalt sollten Produkte, die mit dem Dornspeckkäfer befallen sind, für mindestens zwei Wochen bei – 20°C in der Tiefkühltruhe aufbewahrt werden. Erst dann ist davon auszugehen, dass alle Entwicklungsstadien sicher abgetötet werden konnten. Anschließend müssen Schränke und Vorratsbehälter, in denen sich Dornspeckkäfer entwickelt haben gründlich ausgesaugt und gereinigt werden. Eine direkte Bekämpfung der Käfer bzw. ihrer Larven ist mit Hilfe verschiedener Kontaktinsektizide wie Pyrethrum, Pyrethroiden oder organischen Phosphorsäureestern (z. B. Chlorpyrifos) möglich, die in den Schlupfwinkeln der Käfer ausgebracht werden. Generell ist eine Kontamination von Lebensmitteln mit den verwendeten Präparaten zu vermeiden.

Eine Bekämpfung des Dornspeckkäfers im Wohnbereich ist z. B. mit dem für Menschen und Haustiere völlig ungefährlichen Präparat Bambule Insektenspray der Fa. Aries möglich, das natürliche Öle wie Teebaumöl und Neemöl enthält. Bei dem Produkt MC KPS 500 handelt es sich um ein gebrauchsfertiges Insektizid-Spray mit schneller Sofortwirkung. Der enthaltene Wirkstoff (rein pflanzlicher Pyrethrum-Extrakt) baut sich unter Lichteinwirkung rasch wieder ab. Pyrethrum wird aus den Blüten von Chrysanthemen-Arten gewonnen und war schon den Römern als natürliches Insektenvernichtungsmittel bekannt. Das Kontaktgift wirkt auf das Nervensystem der Dornspeckkäfer und ruft zunächst eine starke Erregung hervor. Später folgen Koordinationsstörungen, Lähmung und schließlich der Tod. Aufgrund der schnellen Anfangswirkung sind die betroffenen Individuen bereits innerhalb weniger Minuten bewegungsunfähig. Das von uns angebotene Blattanex Spezialspray der Fa. Bayer enthält als Wirkstoffe das Carbamat Propoxur, sowie die synthetischen Pyrethroide Transfluthrin und Cyfluthrin. Alle 3 Substanzen wirken auf das Nervensystem der Schadinsekten. Alternativ zu den genannten Kontaktinsektiziden kann gegen Dornspeckkäfer auch das staubförmige Präparat Killgerid Gold von MC eingesetzt werden. Der Wirkstoff – fossiles Plankton – beschädigt die Wachsschicht auf der Körperoberfläche von Käfern und Larven und führt auf diese Weise zu einem Austrocknen der Insekten. Der Einsatz des Präparates ist für Menschen und Haustiere vollkommen ungefährlich. Nach dem gleichen Prinzip arbeitet das Präparat Ungeziefer-Stopp von Aeroxon. Auch hier zerstört der enthaltene Wirkstoff – Wasser abweisende, natürliche Kieselsäure – die Kutikula (Körperoberfläche) der Dornspeckkäfer, was dazu führt, dass die Tiere austrocknen. Um seine Wirkung optimal entfalten zu können, muss das Pulver in den Versteckplätzen der Tiere ausgebracht werden. Killgerid Gold von MC und Ungeziefer-Stopp von Aeroxon lassen sich wirkungsvoll mit dem Druckstäuber Centrobulb der Fa. Centro Company ausbringen.

Nach oben

© Multiclean / Alle hier veröffentlichten Texte und Abbildungen sind urherberrechtlich geschützt.