Startseite
Register Autoren & Komponisten
Stücke nach Autoren
Musikalische Werke
Kinder- und Jugendstücke
Family Shows
Freilichtstücke
Israelische Stücke
Register Besetzung
Register Stücke
Zur DSE frei
Newsletter
Neuigkeiten
Konditionen
Kontakt /Bestellung
Impressum
Litag Theaterverlag GmbH
Angela Kingsford Röhl

Freilichtstücke

 

Musicals mit großem Orchester
Blake Edwards (Buch)
Henry Mancini (Musik)
Leslie Bricusse (Lyrics)










Großes Recht
Victor/Victoria siehe Pressestimmen
(Victor/Victoria, Ü: Stefan Huber)
3 D, 8 H & Ensemble, 21 Orchesterstimmen

Die Schauspielerin und Sängerin Victoria Grant ist halb verhungert in Paris gestrandet. Der abgetakelte Nachtclub-Sänger Toddy bietet ihr Obhut in seiner kleinen Wohnung. Als sein Freund Victoria in seinem Pyjama vorfindet, hält er sie für einen Mann. Das bringt Toddy auf eine glänzende Idee: Victoria soll sich als Graf Victor Grazinski, Europas größten Frauendarsteller, ausgeben und dem berühmten Agenten und Nachtclubbesitzer André Cassell vorsingen. Aus Victoria wird Victor - eine Frau, die einen Mann spielt, der eine Frau spielt. Schon bald liegt ganz Paris "ihm" zu Füßen - bis die Liebe in Gestalt des knallharten Gangsters King Marchant aus Chicago ins Spiel kommt. Doch der will's nicht wahrhaben: Ein gestandener Kerl wie er kann sich doch nicht in einen Mann verlieben! Oder?

Isobel Lennart (Buch)
Jule Styne (Musik)
Bob Merrill (Lyrics)








Großes Recht
Funny Girl
(Ü: Heidi Zerning)
12 D, 14 H (Doppelbesetzungen möglich), Verwandlungsdek

Fanny Brice gibt nie auf. Sie macht immer weiter, bis sie den Sprung vom "Salon", wie ihre Mutter ihr schäbiges Wohnzimmer nennt, zum Broadway in die große Ziegfeld-Revue geschafft hat. Das hässliche Entlein wird zur begehrten Frau und zum arrivierten Star - doch das private Glück zerbricht. Ihr Ehemann, der Playboy Nick Arnstein, muss hinter Gitter.
In diesem international gefeierten Musical gab Barbra Streisand 1964 in New York ihr Debut; seitdem gehört "Funny Girl" in die Reihe der großen Broadway-Erfolge.


Betty Comden &
Adolph Green
(Buch)
Jule Stynes (Musik)






Großes Recht

 

Bells Are Ringing
Ü: Stefan Huber
5 D, 5 H, 1 Dek


Ella arbeitet als Telefonistin bei Susanswerphone und mischt sich gern als rettender Engel in das Privat-leben ihrer Kunden ein. Sie besorgt einem Zahnarzt, der lieber Songs komponieren würde, seinen ersten Auftrag, verhilft einem arbeitslosen Schauspieler zu seiner Traumrolle und rettet den Theaterschriftsteller Jeff aus einer Schaffenskrise. Zu dumm, dass sie sich dabei auch gleich in ihn verliebt!

zum Seitenanfang

 
  Musicals mit kleinem Orchester
Jim Luigs (Buch)
Scott Warrender (Musik)







Großes Recht

Das Barbecue - Nibelungen go Texas
Ü: Herwig Thelen
3 D, 2 H, 1 Grunddek

Wotan ist Rancher und bekommt unglaublich viel Ärger mit der Familie Gibich. Hagen Gibich hat nämlich den jungen Cowboy Siegfried so unter Alkohol gesetzt, dass er spätabends in einer Bar der Gutrune Gibich einen Heiratsantrag macht ... und das, obwohl er frisch verlobt mit Brünhilde ist. Na, die ist so sauer, sie wirft ihm den Verlobungsring glatt vor die Füße. Bei einem texanischen Barbecue sollen nun alte Rechnungen beglichen werden.


Thomas Pigor,
Christof Swoboda
(Buch)
Wolfgang Böhmer (Musik)









Großes Recht

 

Blutiger Honig
Das Bienenmusical von College of Hearts
2 D, 4 H, 1 Dek

Olaf, professioneller Befruchter der altersschwachen Bienenkönigin, wird kurzerhand an die Luft gesetzt. Die königliche Droge Gelée Royale ist nämlich ausgegangen und neue muss schleunigst her. Noch völlig jung und unerfahren taumelt Olaf durch die wilde Freiheit der Feld-, Wald- und Wiesenwelt, bis er dem Charme der Wespe Zizi erliegt. In der verruchten Bar "Zum Abwasserrohr", wo er zwischen gefährliche Kellerasseln, pianospielende Marienkäfer und eine singende Bicephalia gerät, entdeckt er, dass dort das kostbare Gelée Royale in großen Mengen gedealt wird. Na, da fangen seine Abenteuer erst an, aber klar ist: Wer zuerst sticht, lacht am längsten.


Willy Russell
(Buch, Lyrics & Musik)

 









Großes Recht



Blutsbrüder
(Blood Brothers, Ü: Angela Kingsford Röhl, Songtexte: Rolf Wolle)
4 D, 6 H, 1 Grunddek

Mrs. Johnson ist Mutter von fünf Kindern und ihr Mann hat sie sitzen lassen. Durch ihre Putzstelle bei Mrs. Lyons kommt sie gerade über die Runden. Da teilt ihr der Gynäkologe mit, dass sie Zwillinge erwartet. In ihrer Verzweiflung schließt sie mit der kinderlosen Mrs. Lyons einen fatalen Pakt: Sie wird ihr einen der Zwillinge abgeben unter der Bedingung, dass keiner von der Existenz des anderen erfahren soll, denn dann, so sagt eine alte Weisheit, werden beide unweigerlich sterben. Die beiden Jungen wachsen also getrennt auf, der eine reich, der andere arm. Doch eines Tages treffen sie sich zufällig und werden die besten Freunde - Blutsbrüder. Die Prophezeiung nimmt ihren Lauf.


Niclas Ramdohr (Musik)
Thomas Pigor (Lyrics)
Felix Huby,
Heinz Kahlau
(Buch)

 






Großes Recht

 

30-60-90° - Durchgehend geöffnet
10 D, 18 H, Doppelbesetzungen möglich, 1 Dek

Spielort: ein Berliner Waschsalon auf dem ehemaligen Mauerstreifen zwischen Ost und West. Er ist Treffpunkt für Menschen sämtlicher Couleurs, wird Schmelztiegel für schräge Vögel und die Stillen, die nach Unterhaltung lechzen. Doch plötzlich fallen die glatzköpfigen Neo-Nazis ein. Schnell ist der farbige Pit Zielscheibe des Hasses. Auf ihn, den Bimbo, wird Jagd gemacht. Trotz allem gibt es auch eine zarte Liebesgeschichte: die zwischen Pit und Petra.
Jazzige Sax-Sounds, Hip-Hop, treibender Rock und locker-leichte Balladen wechseln mit rührigem Walzer und einem Arbeiterlied im Stil der Comedian Harmonists.
Die Orchestrierung kann auch einem kleineren Apparat angepasst werden.



Oswald Lipfert (Buch)
Andreas Schäfer (Musik)

 

 

 






Großes Recht

 

Gabriel Gladstone, Flieger
2 D, 5 H, 1 Dek

Böse Zungen behaupten, Gabriels schöne Mutter Mary-Lou hätte es mit dem Hahn der Hühnerfarm getrieben ... jedenfalls wachsen Gabriel Flügel auf dem Rücken. Er wird zum Gespött der Leute und beschließt aus tiefer Verzweiflung, sich vom Empire State Building herab in den Tod zu stür-zen. Doch siehe da: Seine verhassten Flügel breiten sich aus und Gabriel fliegt. Über Nacht wird er zum Star. Rund um den Globus gibt er Flug-Shows und wird als der neue Messias gefeiert.
Doch als er nach sieben Jahren aufhört und die Welt auffordert, das Glück des Fliegens selbst zu erfahren, stürzen Millionen Menschen in den Tod. Die Schwingen der Phantasie ersetzen nur in den seltensten Fällen richtige Flügel. Und Gabriel? Er heiratet Angela, und zusammen ziehen sie viele, viele Maulwurfkinder auf, die nie, aber auch nie im Leben fliegen werden.
Die Musik bewegt sich zwischen Jazz, Pop, deutschem Volkslied und Barock.


Georg Siantis
(Buch und Musik)






Großes Recht

 

Romeo und Julia
Musical nach William Shakespeare
in der Übersetzung von Thomas Brasch
4 D, 13 H

In dieser Fassung gewinnt die Geschichte des berühmtesten Liebespaares der Weltliteratur ungeheure Dringlichkeit und Dichte, die George Siantis musikalisch zu unterstreichen weiß.
Mit Genehmigung des Suhrkamp Verlages hat Siantis die kongeniale Übersetzung von Thomas Brasch als Grundlage für sein Musical herangezogen.
Neben drei reinen Orchesterstücken hat Siantis 15 wunderbare Gesangsnummern geschrieben, die zum größten Teil von Popstimmen zu singen sind.


zum Seitenanfang
 
  Klassische Adaptionen

Mathias Christian Kosel
(Buch, Lyrics, Musik)

 

 






Großes Recht

 

Gefährliche Liebschaften
Liaisons Dangéreuses - Das Musical
nach einem Roman von Choderlos de Laclos
9 D, 6 H & Statisterie

Die Geschichte um Liebe, Verrat, Kränkung und Rache in den oberen Rängen der Gesellschaft in und um Paris spielt am Vorabend der Französischen Revolution. Als Reigen eines sich immer wiederholenden Spiels der Geschlechter ist das Buch Choderlos de Laclos' in die Weltliteratur eingegangen; im 20. Jahrhundert wurde es fürs Sprechtheater adaptiert und mehrmals verfilmt.
Musikalisch ist das Werk angesiedelt zwischen klassischem Musical und italienischer Mozartoper, durchzogen von temperamentvollen Rock- und Barock-Elementen.

 

 

Dracula - Das Musical
2 D, 6 H und Ensemble, 1 Grunddek

Eine unsichtbare Macht hat die Küste Englands erreicht. Mina, bleich und kränklich, bereitet sich auf ihre bevorstehende Heirat mit Seward vor. Der besorgte Bräutigam bittet Professor von Helsing, ihr zu helfen. Als er Mina hypnotisiert, erkennt der weltberühmte Vampirjäger van Helsing, dass sein Erzfeind Dracula die junge Frau in den Klauen hat. Van Helsing ist entschlossen, das Böse zu vernichten, bevor es von der gesamten Welt Besitz ergreifen kann. Doch der wilde, romantische Verführer Dracula wird schon bald Minas Liebhaber.


Bernard J. Taylor
(Buch, Lyrics & Musik)

 






Großes Recht

 

Stürmische Höhen
(Wuthering Heights, Ü: Isabel Herrmann und Manuela Lang)
3 D, 4 H

Nach dem Roman von Emily Brontë
Schon in der Kindheit entwickelt sich zwischen dem Findelkind Heathcliff und Cathy, der Tochter des Hauses, eine leidenschaftliche Liebe, die jedoch zum Scheitern verurteilt ist. Als Cathy Kontakt zu den wohlhabenden Nachbarn knüpft, flieht Heathcliff und kehrt erst nach Jahren als reicher Mann zurück. Mit seiner Liebe verfolgt und quält er die inzwischen verheiratete Cathy, die schließlich an diesem Konflikt zerbricht. Die Erinnerung an sie und die Rache verfolgen Heathcliff bis in den eigenen Tod.
Die 1992 entstandene Aufnahme der Musik wurde von der Londoner Kritik ausgezeichnet für ihre neoklassische Größe, die romantische Intensität und den Schwung ihrer musikalischen Erzählung.







Großes Recht

Stolz und Vorurteil
(Pride and Prejudice, Ü: Julia Jochim)
7 D, 5 H & Ensemble

Der Klassiker von Jane Austen als Musical: Erzählt wird die Geschichte der Familie Bennet, deren fünf Töchter im heiratsfähigen Alter sind. Kein Wunder, dass die Familie außer Rand und Band gerät, als die Nachricht zu ihr dringt, dass ein gut situierter junger Mann soeben das Nachbargut Netherfield bezogen hat ... Die romantische Story gipfelt in der Liebesbeziehung zwischen der eigenwilligen ältesten Tochter Elizabeth und dem äußerst arrogant wirkenden Freund des neuen Nachbarn, Fitzwilliam Darcy ...
Walzer, Tangorhythmen und Marschmusik wechseln mit romantischen Melodiebögen.







Großes Recht
Nosferatu
(Zusätzliche Texte: M. Charnas; Ü: Julia Jochim)
2 D, 5 H und Ensemble

In dieser neuen Version des bekannten Stoffes verleiht Bernard J. Taylor der Figur des Nosferatu eine besondere Dimension: wie Galahad, nachdem er den Heiligen Gral gefunden hat, stirbt Nosferatu, weil er sterben will. Er hat endlich gefunden, was er sein Leben lang gesucht hat: die reine Gleichung ersten Grades, die ihm alle Geheimnisse des Daseins eröffnet und ihm den höheren Sinn des Seins offenbart. Sein Leben ist erfüllt.


zum Seitenanfang
 
  Revuen

Jürg Burth
Ulf Dietrich






Kleines Recht

 

Blue Jeans
Eine Unterhaltungsrevue für die ganze Familie
4 D, 4 H & Ensemble

Irgendwo im Deutschland der Wirtschaftswunderzeit, in ei-ner Kleinstadt. Im Hause des Kaufhausbesitzers Neumann ist die Welt noch in Ordnung: Tochter Lisa soll Frank, den Sohn des Baustadtrats Karsuntke, heiraten. Fast schon ist der Bund zwischen Kommerz und Politik perfekt, wäscht doch die eine Hand die andere. Da trifft Lisa den Halbstarken Tom, einen Automechaniker, und entdeckt für sich den Rock 'n' Roll, die große Liebe und - Blue Jeans.







Kleines Recht

Let's Pop
Die 60er Jahre in 33 1/3 Umdrehungen
5 D, 2 H & Ensemble

Hans zieht hinaus in die Welt, verlässt die heimatliche Alpenidylle, um alles zu erleben, was die Sixties an Buntem und Verrücktem zu bieten haben. Seine Reise führt ihn über die Carnaby Street in London, das Quartier Latin in Paris, das Berlin der Kommune 1, Andy Warhols Factory in New York, schließlich nach San Francisco. Unterwegs trifft er Erika, Babette, Gitti, Klaus und Ruby, die sich alle in ihn verlieben und ihm deshalb folgen, was zu einer regen Reisetätigkeit an die Schauplätze der ‚Flower Power' führt.


Sabine Fromm

 






Kleines Recht

 

Das Küssen macht so gut wie kein Geräusch
Co-Autor: Peter Jahns
2 D, 4 H, 1 Grunddek

Im Belle-Alliance-Theater erleben Pförtner Klenke und Putzfrau Knutzke das Auf und Ab von Kunst und Leben und wissen die Zeitläufe und die entsprechend variierten Künstlerallüren auf ihre Art zu kommentieren. Sie führen musikalisch durch ein halbes Jahrhundert Musical- und dabei auch deutscher Geschichte von der Kaiserzeit bis zum Ende des 2. Weltkrieges. Dabei stützen sie sich auf Evergreens vom "Glühwürmchen" über "Bel Ami" bis zu den "Jingle Bells".


  "... schon wieder Du, Mary Lou!"
2 D, 2 H, 1 Dek

Musikalische Komödie
Das Geschwisterpaar Britta und Bernd erbt von seiner schrulligen Tante ein heruntergekommenes Tanzlokal mit der Auflage, den Schuppen aufzupeppen. Sie träumt von der Showbühne, er von einer therapeutischen Praxis ... Allerlei skurrile Gestalten jagen über die Bühne: sexhungrige Kellner, durchgeknallte Gangster, psychisch gestörte Stripperinnen, charmante Serienkiller und und und ... Und Erbtante Mary Lou mischt sich auch noch aus dem Jenseits ein ...
Subversive Chansons, rabenschwarze Liebeslieder und nostalgische Schlagerschnulzen werden einer swingend ironischen Frischzellenkur unterzogen.

Uwe Nielsen

 






Kleines Recht

 

Fifty-Fifty
Die Schlagerrevue der goldenen Fünfziger
5 D, 3 H, 1 Grunddek

"Fifty-Fifty" berichtet aus der Zeit, als man von einer Italienreise träumte, als man in der Isetta oder im Goggo mit Weißwandreifen ins Kino fuhr, um Conny und Peter auf der Leinwand zu bewundern, und als der Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu-Strand-Bikini die Gemüter erhitzte. "Fifty-Fifty" erzählt, wie es war, als man auf Kreppsohlen durchs Leben ging und mit Egon einen Nova tanzte. Es gibt ein Wiederhören mit Liedern, die 'deutsches Kulturgut' geworden sind.
Ein Spektakel zwischen Wirtschaftswunder und Petticoat.

zum Seitenanfang
 
  Stücke mit Musik

Thomas Riccio

 






Kleines Recht

 

Comeback für Elvis
(Rubber City, Ü: Rolf Wolle)
1 D, 5 H, 1 Dek

Es ist der Tag, an dem Chet sterben wird; noch einmal tritt er als Elvis-Imitator auf. Sein Comeback, dem letzten Konzert von Elvis in Las Vegas nachempfunden, gerät zum Desaster. Tablettensucht und Arbeitslosigkeit haben Chet und seine Träume zerstört. Ein letztes Mal tummeln sich in seinen psychedelischen Trips die alten Idole Elvis, John F. Kennedy, Marilyn Monroe und nicht zuletzt Jesus als Fernsehmechaniker.
Eine Beerdigung rund um die Uhr zu unvergesslichen Elvis-Songs.


Joshua Sobol

 

 

 

Musik gemeinfrei

Gebirtig
(Ü: Anat Feinberg)
Kann von 7 Darstellern gespielt werden, 1 Grunddek

Ein Märchen mit Musik
Mordechai Gebirtig war der bedeutendste Volksdichter des osteuropäischen Judentums. Seine Gedichte wurden vertont und in Konzertsälen, auf der Straße und in den Ghettos gesungen. Joshua Sobol hat die Figuren und deren Geschichten zu einem modernen Märchen gewoben, in dem Trauer, Heiterkeit und Humor miteinander verbunden sind.
Ein wesentlicher Bestandteil dieses Werkes ist die Klezmer-Musik.


  Ghetto
(Essener Fassung nach der Übersetzung von Jürgen Fischer)
5 D, 14 H (Doppelbesetzungen möglich), 1 Grunddek

1942 im jüdischen Ghetto von Wilna. Jakob Gens, Chef der jüdischen Ghettopolizei, arrangiert sich mit dem SS-Führer Hans Kittel. Sein Motto: "Arbeiten, um zu überleben." Um die Moral und den Lebenswillen der Juden zu stärken, will Gens ein Theater im Ghetto gründen. Er stößt auf Protest unter den Ghettobewohnern. "Auf einem Friedhof spielt man kein Theater."


John Kane(Text)
Cole Porter(Musik)

 






Großes Recht

 

A Swell Party
(A Swell Party, Ü: Andree Engelmann)
2 D, 3 H, 1 Grunddek

Zwei Flügel in einem Salon: Party-Time bei Cole Porter. Der Anlaß: sein 100. Geburtstag. Seine Freunde haben sich versammelt, um ihm ein Abendprogramm darzubieten. Gespielt werden wichtige Stationen aus seinem Leben, die von seiner Musikbesessenheit, seiner ungewöhnlichen Ehe, seinem tragischen Unfall und seinem ungebrochenen Lebensmut erzählen. Natürlich gehören seine schönsten Hits dazu wie "Begin The Beguine", "I Love Paris (Ganz Paris träumt von der Liebe)", "I've Got You Under My Skin", "Night And Day", "I Get A Kick Out Of You", "Everytime We Say Good-Bye". Ein gelungener Tribut an einen der beliebtesten Songschreiber und Komponisten unseres Jahrhunderts.


Georg Mittendrein

 






Kleines Recht

 

YESTERDAY - Eine musikalische Hommage an die Beatles
4H & Ensemble, 1 Grunddek.

Yesterday - der wohl bekannteste Titel der Beatles. Um die Geschichte der legendären Gruppe zu erzählen, gibt Autor Mittendrein einem Schauspieler die zentrale Erzählerposition und damit alle Fäden in die Hand. Präsentiert wird der Beginn einer beispiellosen Karriere, das Leben im goldenen Käfig der Superstars, der Wandel zu gereiften Musikern, der Moment, in dem die Wege sich trennen - und auch der weitere Werdegang als Ex-Beatles, die auf eigenen Wegen weiter Musik machen, wird nicht ausgespart. Untermalt mit Filmmaterial und Interview-Mitschnitten der Original-Beatles breitet sich hier das Kaleidoskop einer Gruppe und deren Musik aus, die Leonard Bernstein mit Rachmaninov und Schubert verglich.


Mathias Christian Kosel






Kleines Recht

 

Sing! Sing! Sing!
Die Andrew Sisters
3 D, 2 H, Musiker

Drei Girls aus Übersee gegen die SS. Ihre Waffen: Boogie gegen Bomben, Rumba gegen Raketen, Hits gegen Hitler. Mit über zwanzig Welthits singen, swingen und tanzen sie durch eine Story, die sich um den Angriff auf Pearl Harbour, den Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg und der Front entlang der sogenannten deutschen Siegfried-Linie rankt. Eine deutsch-amerikanische Geschichte, die von der völkerverbindenden Kraft der Musik erzählt.








Kleines Recht

The Voice
Die Frank-Sinatra-Story

4 D, 4 H & Musiker

1973. Frank Sinatra hat sich vom Showgeschäft zurückgezogen. Allein mit sich, der Nacht und einem Glas Whiskey denkt der Filmstar und Sänger über sein Comeback nach und lässt die vergangenen Jahre - nicht ohne Bitterkeit - Revue passieren. Wir sehen, wie seine Solo-Karriere begann, wir erleben die Höhen und Tiefen des Film-Business, seinen ewigen Streit mit der Presse und immer wieder die Frauen. Am Schluss erkennt Ol' Blue Eyes, dass er das bleiben muss, wofür ihn Generationen lieben und verehren, eine Stimme, die der ganzen Welt gehört: THE VOICE.


Terry Wale

 






Kleines Recht

 

Judy
(Ü: Richard Leinweber)
5 D, 10 H (Doppelbesetzungen möglich), 1 Grunddek

Judy Garland, ein Symbol für die Schattenseiten der Traumfabrik Hollywood: Schon als Kinderstar wurde Judy mit Drogen vollgepumpt, um die aufreibende Arbeit des Studioalltags durchzustehen. Die Medien - und besonders die Klatschkolumnistinnen Hollywoods - stürzten sich auf sie. Die Vermischung von Kunst und Leben machte sie zwar zum perfekten Show-Bizz-Typ Amerikas, hatte aber fatale Folgen für Judy Garlands Persönlichkeit: "Nur auf der Bühne habe ich gelebt." Als der Jubel einmal wieder nicht aufhören wollte, sagte sie: "Ich bin so glücklich" und fügte hinzu: "aber wer will schon eine glückliche Judy Garland?"
Am 22. Juni 1969 starb Judy Garland, erst 47-jährig, an einer Überdosis Schlaftabletten.


Pam Gems

 

 






Kleines Recht

 

Marlene
(Ü: Angela Kingsford Röhl)
2 D, 1 Dek

Marlene Dietrich gibt eines ihrer letzten Konzerte in Paris. Im Theater wird sie empfangen von Vivian Hoffmann, einer jungen Schriftstellerin und Freundin, und von der seit Dachau verstummten "Mutti". Marlene ist die Göttin, die Furie, die disziplinierte Junkerstochter, die Hausfrau - sie lässt es sich nicht nehmen, den Fußboden selbst zu wischen, und das auf Knien - und vor allen Dingen ist sie der Star. Mit Interviews und Proben schreitet der Abend in ihrer Garderobe voran, der Beginn ihrer Vorstellung naht: Marlene tritt auf, Marlene singt und Marlene triumphiert.






Kleines Recht

Piaf
(Ü: Angela Kingsford Röhl)
3 D, 5 H (Doppelbesetzungen), 1 Grunddek

Der ‚Spatz von Paris' - ein Mythos, eine Legende. Edith Piaf ging weder in ihrem Leben noch in ihrer Musik Kompromisse ein. Das Portrait einer ungewöhnlichen Frau, einer einzigartigen Künstlerin und ihrer grandiosen Chansons.

zum Seitenanfang
 
  Family Shows mit Musik
Susanne Lütje und
Corinna Schildt (Buch)
Markus Munzer-Dorn (Musik)

Aschenputtel
3 D, 2 H, 2Dek

Aschenputtel wird von ihrer Stiefmutter und der Stiefschwester herumkommandiert. Ihr einziger Trost ist ein alter Baum, in dessen Ästen sie sich verstecken kann. Doch eines Tages sitzt da ein Fremder in ihrem Baum, der behauptet, er sei auf der Flucht vor einer lebenslangen Strafe. Sie ahnt ja nicht, dass es der Prinz ist, der versucht, seinem Schicksal zu entkommen. Die beiden freunden sich an, und Aschenputtel beschließt, dem Fremden zu helfen. Dafür muss sie aber zum Schloss, um den König um Gnade zu bitten. Und das ausgerechnet am Abend des Großen Balls...

In dieser behutsam modernisierten Bearbeitung des klassischen Märchens nimmt Aschenputtel mit viel Witz und Komik ihr Geschick in die eigene Hand: "Die Asche ins Kröpfchen, das Salz ins Töpfchen. Aber nicht mit mir, meine Damen ... ich hab Köpfchen!"


 

Hänsel und Gretel
6 Personen, 1 Grunddek

Wer ist diese merkwürdige Frau, die eines Tages auftaucht und Hänsel und Gretel zu sich nehmen will? Bei ihr wären Hunger und Armut angeblich vorbei. Die Eltern verlassen? Das wollen Hänsel und Gretel auf keinen Fall. Doch der Plan der Hexe scheint aufzugehen: Ihr Rabe lockt die Kinder zum Knusperhäuschen, und schon sitzt Hänsel im Käfig und wird gemästet. Gut, dass Hänsel und Gretel im Wald den Vielhas getroffen haben. Dieses Wesen aus Hase und Vielfraß, das sich immerzu streitet, hat auch noch eine Rechnung mit der Hexe offen. Am Ende landet die Böse im Ofen und verwandelt sich dort höchst wundersam.
In dieser Fassung besiegt die Komik den Schrecken des Märchens mit fetzigen Tango- und Rumbarhythmen.


Susanne Lütje (Buch)
Markus Munzer-Dorn (Musik)
Der Froschkönig
4 D, 3 H, 1 Dek

Das schöne Kleid lässt ihr keinen Platz zum Luftholen, die zickigen Hofdamen lassen ihr keine ruhige Minute und ihr Vater lässt ihr keine Wahl: Die Prinzessin soll einem der drei Prinzen die goldene Kugel geben - und damit ihre Hand. Unmöglich. Sie kann sich kaum entscheiden, wer der größte Trottel ist. Die Kugel landet im Brunnen und der Frosch holt sie herauf - aber soll die Prinzessin ihn deshalb heiraten? Diesen widerlichen, schmierigen, hässlichen Kerl - niemals! Schon schmieden Hofdamen und Prinzen Pläne, wie sie ihn beseitigen können. Dabei bringt er die Prinzessin mit Quatsch und Anarchie doch endlich zum Lachen.


Brigitta Thelen (Buch)
Herwig Thelen (Musik)
Aladdin
5 Personen & Statisterie, 1 Dek

Aladdin soll für den Großwesir Dschafar die Wunderlampe aus der dunklen Höhle holen. Doch weil er eine reine Seele hat, wird Aladdin selbst Herr über Dschinn, den Geist der Lampe. Er will um die Hand seiner geliebten Jasmin anhalten. Doch die ist die Tochter des Sultans, und nur, wer den in Gold aufwiegen kann, darf seine Tochter heiraten. Und der Sultan ist sehr schwer! Aladdin trägt alle Schätze zusammen, doch es reicht nicht - er muss auch die Lampe mit auf die Waage werfen. Die Abenteuer gehen weiter, bis endlich Dschafar in der Lampe verschwindet, Dschinn befreit ist und Aladdin und Jasmin sich in die Arme fallen.
Peppige Ohrwürmer, schwungvolle Hits.


Thomas Pigor
(Buch und Musik)
Cinderella
7 D, 7 H, 1 Grunddek

Ein modernes Weihnachtsmärchen
Der Märchenkönig, von der Opposition bedrängt, muss den Prinzen verheiraten. Zu diesem Zweck richtet er einen Ball aus. Die böse Stiefmutter verbietet der kurzsichtigen Cinderella die Teilnahme, während sie sich für ihre beiden Töchter, die überdrehte Emilie und die grobschlächtige Olga, größte Hoffnungen macht. Der Prinz hingegen hat kein Interesse an einer Heirat, sondern, ebenso kurzsichtig wie Cinderella, interessiert sich, genau wie sie eigentlich nur für Märchenbücher. Der Ball wird zum Fiasko, Cinderella, die sich mithilfe ihrer Freunde, der Tauben, eingeschlichen hat, kann ebenso wenig tanzen wie der Prinz. Natürlich treffen sie sich auf dem Balkon, gestehen sich ihre Liebe zur Literatur, Cinderella verliert ihren Schuh, der Prinz verfolgt sie mit seinem (steppenden) Pferd Horst und am Ende werden die beiden ein Paar, auch zur Freude der Opposition.


Thomas Pigor (Buch)
Benedikt Eichhorn
(Musik)
Des Kaisers neue Kleider
6 D, 3 H oder 3 D, 6 H, 1 Grunddek

Elsbeth weiß, dass der Kaiser neue Kleider liebt. Und weil sie Prinzessin von Nordrhein-Westfalen ist und ihn liebt, hat sie ihm einen Pullover gestrickt. Doch der Kaiser mag schon seinen Donnerstagvormittagspullover nicht und den "Topflappen" von Elsbeth erst recht nicht. Darüber ist sie natürlich sauer! Elsbeth und ihre Freundin Clara geben sich als Weberinnen aus und weben - quasi im Auftrag - einen furchtbar kostbaren imaginären Pullover. Und damit der Kaiser sich so richtig blamiert, gibt's eine große Pulloverschau, bei der er dem Volk sein neuestes Kleidungsstück vorführt. Alle behaupten, den superschicken Pullover zu sehen, die Kinder und die alte Großmutter sehen aber nur Majestäts Unterhose. Fast bricht eine Revolution aus, doch Elsbeth nimmt die Sache in ihre liebenden Hände und heiratet den Kaiser. Und so kam Nordrhein-Westfalen zur Bundesrepublik Deutschland.
Zündende und schräge Songs voll Witz und Humor.


Peter Lund (Buch)
Thomas Zaufke (Musik)

Cinderella passt was nicht
(4 D, 3 H ... und 3 Mäuse, 1 Dek)

Ein ziemlich schräges Märchenmusical absolut nicht nur für Kinder ab 8.
Gräfin Tita hat Sorgen: Das Geld ist alle, und wenn nicht ganz schnell eine ihrer beiden Töchter den Prinzen heiratet, ist das hübsche Stadtschloss futsch. Aber leider ist Erna ein bisschen zu dumm und Johanna ein bißchen zu klug und will weder von Männern noch vom Heiraten etwas wissen.
Prinz Hamlet will auch nicht heiraten. Und König werden will er schon gar nicht, denn Prinz Hamlet ist Sozialist, und wenn es nach ihm ginge, wären alle Untertanen freie Mäuse.
Kein Wunder, dass Königin Viktoria und Gräfin Tita sich schnell einig sind: Je schneller geheiratet wird in Mausehausen, um so besser.
Und so wäre es vielleicht auch gekommen - wenn sich Fee Aurora nicht eingemischt hätte; Aurora hat nämlich eine ziemlich eigene Auffassung davon, wie man heutzutage als Cinderella zu seinem Prinzen kommt. Und so verliebt sich Erna statt in den Prinzen in eine Halbmaus und der Prinz statt in Johanna in den Ritter der Mäuse. Und überhaupt ist absolut nichts mehr so wie damals, als Königin Viktoria ihre gläsernen Pumps auf der Schlosstreppe verlor und gut erzogene Prinzen noch wussten, was man damit anfängt.


Peter Lund (Buch)
Winfried Radeke (Musik)
Der Frosch muß weg
2 D, 2 H, 1 Dek

Operette nach dem Märchen "Der Froschkönig"
Prinzessin Bernadette ist ein braves Kind. Und wenn sie mit ihren goldenen Kugeln spielen will, geht sie in den Hof, denn so eine goldene Kugel macht Krach, und Krach kann die Königin Ernestine überhaupt nicht vertragen. Kein Wunder, dass die Königin überhaupt nicht begeistert ist, als Bernadette eines Tages diesen Frosch mit nach Hause bringt. Denn Frösche machen jede Menge Krach und sie essen mit offenem Mund und tun überhaupt alles mögliche, was man nicht tun darf. Aber vor allem können Frösche alles sein, was sie wollen: Nashörner und Tornados und natürlich auch Prinzen.
Das Stück ist auch ein Spiel mit musikalischen Formen. Die Königin kommt zwar klassisch operettenhaft, aber gar nicht bieder daher, während der Frosch mit fetzigen Rocknummern auftritt.


Karl Wesseler

Columbus verzaubert den Mond
12 Personen & Statisten

Ist Columbus ein Hexenmeister? In der neuen Kinderrevue bezaubert er die spanische Königin und setzt sich gegen Höflinge und Neider durch; er fährt nach Westen, um nach Osten zu kommen; er liest in den Sternen und überwindet eine meuternde Schiffsmannschaft, und wenn selbst ihm nichts mehr einfällt, kommt sein Freund, der Schiffskoch, mit einer geheimnisvollen Suppe zu Hilfe. So begleitet die Kinderrevue den Entdecker in die Neue Welt, wo Papageien mit fremden Früchten und Kartoffeln mit Tabakpflanzen tanzen, wo die Spanier Gold suchen und Schokolade finden, wo ein verheißungsvoller Jungbrunnen rauscht und Columbus schließlich die Indianer mit einem Trick überlistet, der ihnen nicht nur den Mond nimmt, sondern die Sonne für sie untergehen lässt: Columbus verzaubert den Mond.
Vom Menuett bis zum Charleston ist alles zu finden.


Caroline Antener
Ursula Werdenberg
Das Dschungelbuch
nach Rudyard Kipling
7 Personen, 1 Grunddek

Mutter und Vater Wolf finden ein Körbchen mit einem Menschenbaby. Sie taufen es Mogli - "Frosch", weil es so nackt ist - und wollen es gerne großziehen, doch der Wolfsrat ist dagegen. Menschen im Wolfsrudel - das bringt nur Ärger. Da springen Baghira der Panther und Balu der Bär als Elternersatz ein. Shir-Khan der Tiger schwört Rache: Das Menschenkind soll ihm gehören. Als Mogli größer ist, will er nicht zu den Menschen zurück und versteckt sich im Dschungel. Er gerät in die Fänge von Kaa der Schlange, wird von den Affen entführt, trifft Oberst Hathi und seine Elefanten. Schließlich spürt ihn Shir-Khan auf, aber Mogli gelingt es, den Tiger in die Flucht zu schlagen.
Liegt auch auf Schweizerdeutsch vor, genau wie:


 

Der Zauberer von Oz
3 D, 3 H, 1 Dek

Die kleine Dodo hat Angst vor Gewittern und nimmt ihr Spielzeug, den Plüschhund Toto, die Vogelscheuche, den Blechmann und den Stofflöwen mit ins Bett. Bald träumt sie, dass ein Wirbelsturm sie in das Land des Zauberers von Oz trägt. Dort findet sie Freunde - eine Vogelscheuche, einen Blechmann und einen Löwen. Begleitet und beschützt von der Zauberkraft der guten Hexe Glinda machen sie sich auf die Reise in die Smaragdstadt des mächtigen Zauberers. Er soll nämlich Dodo den Heimweg weisen, der Vogelscheuche Verstand, dem Löwen Mut und dem Blechmann ein Herz geben. Als sie dem grossen Zauberer gegenüberstehen, erleben sie jedoch eine faustdicke Überraschung ...


Nadine Helmi Frau Holle
Musik: Benedikt Eichhorn (und Nadine Helmi)
3 D, 2 H, 1 Grunddek

Mutter keift, Pechmarie hockt mit ihrem Kater Pit Penner vor der Glotze oder schläft den ganzen Tag, und Goldmarie darf sich um alles kümmern. Selbst mit Hilfe des Hahns Rufus von Kratzfuß ist das nicht zu schaffen. Als sie dann aber in den Brunnen hinab muss, um die Spindel wieder heraufzuholen, erlebt sie ihr goldenes, die eifersüchtige Pechmarie kurz darauf ihr schwarzes Wunder.
Eines der bekanntesten Märchen der Brüder Grimm in einer aktualisierten Fassung mit witzigen und schrägen Songs.


  Schneewittchen
Musik: Carolyn Shine
10 Personen

Die Königin befiehlt: Schneewittchen soll aus einem Hubschrauber geworfen werden, doch - oh Wunder! - der Pilot gibt ihr im letzten Moment einen Fallschirm. So kommt Schneewittchen unbeschadet zu den sieben Zwergen, die sich als überragende Rapper erweisen. Diese Zwergenrapper sind absolute Show-Stopper! Natürlich wird alles gut, aber erst, nachdem der Ober-Zwerg Amnesius endlich seinen Namen behält und der Koch-Zwerg das Rezept für Spaghetti Bolognese beherrscht. Und auch die böse Stiefmutter kommt von ihrem Schönheitstrip runter, was ja auch nur gut ist, denn sie muss den Rest ihres Lebens als gebeugte alte Bauersfrau verbringen.

Eine neue, freche, aber keineswegs tendenziöse Bearbeitung des beliebten Märchens der Gebrüder Grimm mit einer feinen und überaus witzigen Dialogführung. Aus der großen Fassung, die 11 Songs enthält, lässt sich auch im Handumdrehen eine reine HipHop-Fassung mit 4 Gesangsnummern machen: Man streiche alle Songs, bis auf die Zwergennummern und nutzt die Brückentexte, die die Autorin für diesen Fall bereithält.

Otto Mayr
Kleine Oper Bad Homburg

Hänsel und Gretel
Eine Kinderoper
5 Personen, 1 Dek

Mit seiner feinfühligen Bearbeitung der berühmten Oper von Engelbert Humperdinck und Adelheid Wette gelingt Otto Mayr eine zeitgemäße Fassung nach Motiven des Grimm'schen Märchens. Modernisiert und behutsam an heutige Sprachrealitäten angepasst, verbindet Mayr diese mit den bereits in der Fassung von Humperdinck und Wette vorkommenden Volksliedern zu einem stimmigen Gesamteindruck. Die Fabel wird inhaltlich reduziert auf den Konflikt der Kinder mit der Hexe. Die Hexe überbringt in Gestalt einer Obstfrau den Kindern eine fingierte Nachricht von ihrem Vater und lockt sie so in die Falle. Neu ist die Figur des Pianisten, der von der Hexe in einen Raben verwandelt wird. Er hält in seiner Erzählfunktion den Handlungsrahmen zusammen.



  Max und Moritz
2 D, 3 H

Basierend auf den munteren Versen von Wilhelm Busch hat die Kleine Oper ein eigenes musikalisches Konzept entwickelt. Während die Kinder so ganz nebenbei Opernmelodien aufnehmen, haben die Eltern ein köstliches Vergnügen, all die Standards wiederzuerkennen: Da trällert die Witwe Bolte die Osmin-Arie aus Mozarts "Entführung", Schneider Böck stellt sich mit der Papageno-Arie aus der Zauberflöte vor, die Maikäfer krabbeln nach der Musik des Hummelfluges und das "Ricke-Racke" in der Mühle erklingt zum Can-Can von Offenbach. Und als roter Faden dient der Marsch aus der Carmen-Oper - "dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich."

 

Die Zauberflöte - Bravo, Bravo Papageno
(Familienmusical nach DIE ZAUBERFLÖTE von W.A. Mozart für Kinder ab 5)
1D, 3H, 1 Grunddek.

Herr Mozart selbst sitzt am Klavier und ist dabei behilflich, die vielen Abenteuer in diesem Phantasie-Märchen zu bewältigen und ein Happy End in einer bunten Zauberwelt herbeizuführen.
Alle Produktionen der Kleinen Oper Bad Homburg, deren Leiter Otto Mayr ist, beruhen auf dem Konzept: Die Werke der großen Komponisten werden für die kleinen Zuschauer umgeschrieben und auf eine Länge reduziert, die dem Konzentrationsvermögen der Kinder entspricht - die Musik allerdings bleibt original.


Frank Anders (Buch)
Theo Krieger (Musik)
Die Geschichte von Kalif Storch
nach Wilhelm Hauff
1 D, 3 H, 2 Statisten, 3 Dek

Der fiese Zauberer Kaschnur will selber in den Palast des Kalifen einziehen. Mit Hilfe eines Zauberpulvers verwandelt er den lebensfrohen Kalifen und seinen schwergewichtigen Wesir in Störche. Allerdings hat Kaschnur die Rechnung ohne die Klugheit der Eule Lusa, die Tapferkeit des Kalifen und die mangelnde Musikalität des Wesirs gemacht. Die Drei besiegen den Zauberer.


 

Die Geschichte vom kleinen Muck
nach Wilhelm Hauff
3 D, 2 H oder 2 D, 3 H (Doppelbesetzung möglich), Stat., 3 Dek

Nachdem sein Vater gestorben ist, ist der kleine Muck ganz allein auf der Welt. Er rettet sich vor den Tieren der Frau Ahavzi, übersteht die Intrigen der verfressenen Schwester des Kalifen und profiliert sich als Wunderheiler. Am Ende stellt er fest, dass er seinem Glück nicht nachlaufen sollte - wenn es zu ihm kommen will, wird es ihn schon finden.


David Wood
(Buch und Musik)

Aladin
(Aladdin, Ü: Heidi Zerning)
3 D, 7 H, 1 Grunddek

Hasdurubal ("Hast-du-Rubel") will Herrscher über die ganze Welt sein. Er hält sogar das Publikum für seine Untertanen. Nach vielen misslungenen Zaubersprüchen gelingt es ihm, eine zweitrangige Fee herbeizuzaubern, die solange im Tiefschlaf gelegen hat, dass sie alle Wörter verdreht und auch sonst ziemlich gestrig ist. Zur selben Zeit feiert Sadia, des Sultans Tochter, ihren 18. Geburtstag; sie soll einen reichen Freier, den der Sultan für sie aussuchen will, heiraten. Sadia will aber nicht heiraten und versteckt sich in der Wäscherei von Witwe Bumke und ihrem Sohn Aladin. Dort entdecken die Wächter sie, und Witwe Bumke und Aladin werden aus dem Palast verbannt. Auf der Flucht treffen sie auf Hasdurubal und seine inzwischen vollmotorisierte Fee. Das Abenteuer mit der Lampe beginnt ...

 

Aufstand im Gemüsebeet
(The Plotters of Cabbage Patch Corner, Ü: Dorothea Renckhoff,
Songtexte: Karl Wesseler)
10 Pers, 1 Dek

Ein Garten aus der Insektenperspektive: Pflanzen und Blumen sind so groß wie Bäume, Kohlköpfe so hoch wie Häuser. Alle vertragen sich prächtig: der Marienkäfer, der Rote Admiral (Schmetterling), die Hummel und die Ameise, aber auch die Schnecke, die Blattlaus mit ihrem Kind, der frechen Made, der weise alte Pilz, die Spinne und das Glühwürmchen. Nur wenn die "Großen" auftauchen, wird es ungemütlich; sie mögen die "hässlichen" Insekten nicht und besprühen sie mit giftigen Mitteln; dafür lieben und verwöhnen sie die "Schönen". Die Bedrohten beschließen, sich zu wehren und den Garten und die "Schönen" kaputtzumachen. Ein Krieg unter den Insekten entbrennt, der Garten wird verwüstet. Doch als die Großen dann den toten Garten einebnen und eine Garage hinbauen wollen, besinnen sich die Insekten ganz schnell! Vereint arbeiten sie Tag und Nacht, bis der Garten wieder voll in Blüte steht. Die Großen sind entzückt, verzichten auf die Garage - und auch auf das Insektenspray.

 

Ausflug der Gartenzwerge siehe Pressestimmen
(The Ideal Gnome Expedition, Ü: Angela Kingsford Röhl,
Songtexte: Heidi Zerning)
1 D, 4 H, 1 Grunddek

Herr Fischer und Herr Schieber, zwei Gartenzwerge, wollen auf eine Trauminsel. Mit Angelrute und Schubkarre klettern sie über die Gartenmauer und ziehen in die Ferien. Doch das Leben jenseits der Mauer ist gefährlich - besonders der Verkehr. Mit Chips, dem Straßenkater, und Natnat, dem aufziehbaren Entenküken, müssen sie das Verkehrslied "Schaut erst links und rechts" üben. Auf dem Abenteuerspielplatz überstehen sie eine bedrohliche Begegnung mit W.W. Wachhund, und Fluppi Plattfuß, der Presslufthammer, schafft es auch nicht, sie plattzutreten. Endlich gelangen sie wohlbehalten auf ihre Trauminsel - in Wirklichkeit eine Verkehrsinsel, denn Chips, der sie führt, kennt keine andere Insel! Früh am nächsten Morgen laden die beiden Gartenzwerge ihre Freunde ein, bei ihnen im Gartenschuppen zu wohnen - dort herrscht wenigstens Ruhe. Die "Großen" nehmen die beiden Neulinge freudig in ihrem Haus auf. Die Freunde bleiben zusammen, der Ausflug hat sich gelohnt!

 

Jahrmarkt der Nüsse
(Nutcracker Sweet, Ü: Angela Kingsford Röhl, Songtexte: Rolf Wolle)
7 Pers, 1 Dek

Kernie Walnuss, Leiter des Jahrmarkts der Nüsse, lädt ein zur großen Show mit den Zirkus-Nüssen Freddie Flip, Señora Para Nussa, Marone Marotte, Hasel und Oma Jokusnuss. Plötzlich tritt ein ungebetener Gast auf. Es ist der gefürchtete Professor Dr. Jelly Bonbon, der gern kleine Nüsse - und manchmal auch Kinder! - sammelt und sie mit seiner Schokoladenspritzmaschine in Pralinen verwandelt. Auf diese Weise verschwinden jährlich viele kleine unschuldige Nüsse. Die Nüsse hecken mit den Kindern zusammen einen Plan aus: Sie locken Professor Dr. Jelly Bonbon in seine eigene Maschine und machen ihn zum Schokoladenmann! Die Gefahr ist gebannt, der Jahrmarkt mit seiner fröhlichen Drehorgelmusik kann beginnen.


  Der Lebkuchenmann
(The Gingerbread Man, Ü: Angela Kingsford Röhl,
Songtexte: Heidi Zerning)
6 Pers, 1 Dek

Nachts auf dem Küchenschrank herrscht Panik: Die "Großen" wollen die Kuckucksuhr wegwerfen, weil Herr von Kuckuck seine Stimme verloren hat und nicht mehr "Kuckuck" rufen kann. Herr Salz und Fräulein Pfeffer setzen auf die Hilfe des frischgebackenen Lebkuchenmanns; er soll der alten Schreckschraube Oma Teebeutel einen Kräutertee klauen - doch sie wohnt auf dem obersten Regal! Und dann ist da Flitsch Gamasche, die Mafia-Maus, die seit Tagen nichts gegessen hat und ach so gern den Lebkuchenmann anknabbern möchte. Wird der Lebkuchenmann es trotzdem schaffen, den Herrn von Kuckuck vor der Mülltonne zu retten?
Auch in schweizerdeutscher Fassung


zum Seitenanfang
 
  Family Shows ohne Musik
Hanjo Hundt

Die Abenteuer des Baron Münchhausen
frei nach G. A. Bürger
3 D, 8 H

Baron Münchhausen ist empört! Da wird ein Theaterstück über ihn aufgeführt- aber das erzählt nur Lügen! Er fackelt nicht lange: der falsche Baron wird von der Bühne vertrieben, und Münchhausen setzt sich daran, die Wahrheit über seine Lügengeschichten zu erzählen. Aber erst muss er das Volk von dem scheußlichen Sultan befreien. Mit Hilfe der Sklavin Namia (die ein großer Fan von ihm ist!) sammelt er seine Freunde aus allen Himmelsrichtungen zusammen: Den unentbehrlichen Manni, den schönen Casanova und den schnellen Johann, der, wie Namia findet, auch gar nicht so schlecht aussieht.
Unterwegs begegnen die Freunde einem tolpatschigen Königspaar, einem hungrigen Walfisch und dem Teufel mit seiner Braut. Dank seiner Erfahrung mit solch unglaublichen Abenteuern weiß Münchhausen auch, wie man ganz schnell und bequem zum Mond reisen kann.
In diesem rasanten Bühnenstück erleben wir die Höhepunkte von Münchhausens Lügengeschichten im Glanze ihrer vollen Wahrheit.



Constanze John

Ritter Bart
7 Personen, 1 Grunddek.

Für Kinder ab 8
Der arme Ritter Bart - zwar ist er sehr reich, wie ihm sein eigenwilliges Spiegelbild jeden Morgen bestätigt, jedoch hat er eine schwere Last zu tragen: ein riesengroßes Schwert. Dafür sucht er sich immer wieder neue Bräute, die es ihm tragen helfen, aber küssen mag ihn keine - wie auch, bei diesem ekligen Bart, den er sich blau anpinselt. Doch wohin verschwinden seine Bräute nach wenigen Monaten? Sein 37. Braut, Dora, versucht es mit Hilfe ihrer Schwester und ihrer Brüder herauszufinden. Und immer wieder erinnert sie sich an das Märchen, das ihre Mutter erzählte .. wie ging es doch gleich?
In dieser Adaption des Blaubart-Märchens verschieben sich die Ebenen von Wirklichkeit und Legende, bis alles zu einem Happy End kommt. Ein Spaß für Kinder, eine Farce für Erwachsene.


 

Die Bremer Stadtmusikanten
8 Personen

Im Dunkeln treffen sie aufeinander - wer? Das wissen wir nicht. Aber sie erzählen ein Märchen, von einem Esel, einem Hund, einer Katze und einem Hahn ...
Wer glaubt, er kenne die Bremer Stadtmusikanten, kann sich von Constanze Johns Adaption überraschen lassen. Hier jammert der Hund über sein vergehendes Augenlicht, buhlen Hahn und Katze im ewigen Schönheitswettbewerb, und der Esel versucht, bei allem die Oberhand zu behalten. Eine eigenwillige, poetische Nacherzählung des bekannten Grimmschen Märchens.

Hannes Hirth

Dornröschen und die böse Fee
nach dem Märchen der Brüder Grimm
6 Personen, 1 Dek.

Ein ordentlicher Königshof braucht eine gute Fee. Und eine böse. Dabei ist die gar nicht wirklich böse. Nur frech und etwas vorlaut. Das führt natürlich zu Missverständnissen, und schon wird die Fee aus dem Schloss gejagt. Doch ihr Fluch bleibt: 100 Jahre Schlaf für alle! Das Schloss gerät in Vergessenheit. Bis ein Spekulant auftaucht, der weiß, was moderne Kinder wünschen - ein volldigitalisiertes, multimediales, interaktives Computer-Zentrum. Die Bauarbeiter rücken mit der Abrissbirne an. Unter ihnen der Prinz, der noch nichts davon ahnt, dass er das schöne Dornröschen - und das Märchen! - vor der modernen Zeit retten wird.


 

Robin Hood
10 Personen, 1 Grunddek.

Dieser ROBIN HOOD hat alles, was dazugehört – und noch ein bisschen mehr: Den schönen und tapferen Titelhelden und seine Lady Marian und neben ihnen auf der Seite der Guten einen stotternden Räuber, eine angriffslustig-kraftlose Saraszenenprinzessin, einen bärenstarken Little John und einen forsch-frechen Will. Ihre Gegenspieler: die hexenhafte, aber wandlungsfähige Amme Beth, der gehfaule Sheriff und sein Vetter, der großmäulige, aber feige Guy von Gisbourne, der auch noch massiven Mundgeruch verbreitet. Eine wunderbare Mischung aus Spannung, Abenteuer, Liebesgeschichte(n), Kampfszenen, aus dem Off eingeblendeter Gedanken und Erzählstränge.


David Wood

Schweinchen Babe siehe Pressestimmen
(Babe, The Sheep-Pig, Ü: Angela Kingsford Röhl)
nach Dick King-Smith
3 D, 3 H & Ensemble, 1 Grunddek

Kaum angekommen, stellt Babe auf Hoggetts Farm alles auf den Kopf. Von Fly unter die Fittiche genommen, glaubt Babe schon bald, ein Hirtenhund sein zu können. Farmer Hoggett spürt, daß Babe etwas Besonderes ist und meldet es bei der nationalen Hirtenhund-Meisterschaft an. Und in dem Moment, in dem alle am lautesten lachen, versetzen der Schäfer und sein Hirtenschwein die Welt in atemloses Staunen.


Rudolf Danker Simplicius Simplicissimus
nach Grimmelshausen
5 Personen, 1 Dek

Vor dem Hintergrund des 30jährigen Krieges sieht sich der, der mal wer war, vor dem Nichts, und der, der nichts hat und auch niemand war, wird plötzlich wer und hat viel. Unglück und Fortune in den Kriegswirren, bunt und prägnant in kurzen süffigen Szenen: die Abenteuer des Simplicius Simplicissimus.

zum Seitenanfang
 
  Schauspiel
Norbert Kollakowsky Ohne in die Falle der Modernismen zu geraten und ohne irgendwelche Versuche, einen künstlichen Historismus herzustellen, zeichnen sich die Übersetzungen von Kollakowsky durch Sinn und Sprechbarkeit aus; seine Sprache wird stets von dem Geschehen getragen.
  Shakespeare-Übersetzungen:

Die lustigen Weiber von Windsor

Ein Sommernachtstraum
3 D, 8 H, 1 Dek

Hamlet

2 D, 14 H (Doppelbeseetzung)
 

Beaumarchais-Übersetzung
Der tolle Tag

3 D, 10 H, 1 Dek.
(La folle journée ou le mariage de Figaro)

Ohne in die Falle der Modernismen zu geraten und ohne irgendwelche Versuche, einen künstlichen Historismus herzustellen, zeichnen sich die Übersetzungen von Kollakowsky durch Sinn und Sprechbarkeit aus; seine Sprache wird stets von dem Geschehen getragen.


Sharman Macdonald After Juliet - Nach Julia Nach Romeo
(nach einer Idee von Keira Knightley; mit Dank an William Shakespeare;
Ü: Christian Seiler)
8 D, 6 H, 2 Musiker

Was geschieht nach dem Tod von Julia und Romeo? Offiziell herrscht Waffenruhe zwischen den Capulets und den Montagues. Der Amme, dem Klosterbruder und dem Apotheker wird der Prozess gemacht. Doch in der gewittrigen Schwüle Veronas im Jahr 1500 brodelt es unter den Jugendlichen. Rosaline, von Romeos wankelmütiger Liebe enttäuscht, will den Krieg zwischen den Häusern weiterführen. Sie verkleidet sich als Mann und kämpft mit hereingeschmuggelten Waffen um die Position des Katzenprinzen. Nur Benvolio, ein Montague, kann sie mit seiner Liebe aufhalten. Doch andere bleiben uneinsichtig; sie entscheiden sich für den Krieg - und für die Rache.
zum Seitenanfang