Netweave
   
   
   
   

  Datenbank Industriekultur
[ Übersicht ] [ Auswahl nach Ort ]   [ Auswahl nach Branche ]   [ Suche ]           [ Informationen ]
 

Worum geht es?

Die Datenbank zur Aargauer Industriekultur wurde im Rahmen der Sonderausstellung «Industriekultur im Aargau» (Historisches Museum Aargau 2003) erarbeitet. Sie diente als projektinternes Arbeitsinstrument. Mit ihrer Hilfe wurden Informationen zu Firmen, Objekten, Bildern und historischen Fabrikgebäuden (für die begleitenden Exkursionen) den Mitarbeitenden zugänglich gemacht. Nach einer redaktionellen und technischen Überarbeitung wird die Datenbank nun öffentlich zugänglich gemacht.

Angaben zu den Firmen

Ausgewertet wurde die verfügbare Literatur zur Industriegeschichte des Aargaus: ausgewählte Orts- und Regionalgeschichten, Biografien und Internet-Seiten heute noch existierender Firmen. Systematisch ausgewertet wurden verschiedene serielle Quellen bis 1955: Bronner, Der Kanton Aargau (1844), Adressbücher des Kantons Aargau von 1864 und 1927 sowie das Aargauische Ragionenbuch von 1955. Zusätzlich wurde das Adressbuch von Stadt und Bezirk Aarau von 1924 ausgewertet. Nach 1955 wurden keine seriellen Quellen mehr ausgewertet.

Jeder Datensatz zu einer Firma enthält detaillierte Angaben zu den Informationsquellen. Bei Firmen, die über Quellen und Literatur gut dokumentiert sind, sind die Einträge bewusst nicht lang gehalten. Wer mehr wissen möchte, konsultiere die angegebene Literatur.

Angaben zu den Bildern und Objekten

Der dokumentierte Objekt- und Bilderbestand umfasst hauptsächlich die in der Ausstellung 2003 verwendeten Exponate und Fotografien. Die Basis bilden die 2002 durchgeführten systematischen Besuche der Orts- und Regionalmuseen, sowie der Firmenmuseen und Firmenarchiven im Aargau. Wichtig: Alle Abbildungen in der Datenbank sind niedrig aufgelöst und eignen sich nicht zur Publikation. Die Fotoaufnahmen sind zudem alle urheberrechtlich geschützt. Wer Fotos veröffentlichen möchte, wende sich direkt an die angegebenen Museen, Archive oder Fotografen.

Angaben zu den Gebäuden

Die Informationen zu den Gebäuden stammen aus dem Kurzinventar der kantonalen Denkmalpflege und dem Register der denkmalgeschützten Bauten sowie weiteren industriespezifischen Verzeichnissen der kantonalen Denkmalpflege. Wer dazu mehr wissen möchte, wende sich direkt an die kantonale Denkmalpflege, Bachstrasse 15, 5001 Aarau, 062 835 23 40, denkmalpflege@ag.ch.

Angaben zu Akten und Dokumenten

Teilweise sind Firmenbestände, die sich im Staatsarchiv Aargau befinden, vermerkt. Bei mehr Informationsbedarf wende man sich direkt an das Staatsarchiv Aargau, Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau, 062 835 12 90, staatsarchiv@ag.ch.

Ihre Mitarbeit ist wichtig!

Die Informationen in der Datenbank sind also keineswegs vollständig, versuchen aber, das meiste in der Literatur greifbare Wissen (Stand 2003, teilweise bis 2006) zu dokumentieren. Die Datenbank zeigt aber schmerzlich die Lücken auf, die zur Aargauer Industriegeschichte bestehen. Deshalb ist sie so angelegt, dass zu jeder Firma und zu jedem Objekt Rückmeldungen direkt via Mail an die Verantwortlichen geschrieben werden können. Wir sind dankbar für Korrekturen und Ergänzungen (mit Quellenbelegen). Gleichzeitig bitten wir auch auch um Nachsicht: Bei fast 1500 Einträgen sind Fehler unvermeidlich!
Korrekturen und Ergänzungen werden von Zeit zu Zeit vollzogen. Wir bitten um Geduld!
Bei Unklarheiten erlauben wir uns Rückfragen. Meldungen ohne Quellenbelege werden unter «Mitteilungen» mit Angabe des Mail-Datums publiziert. Neuaufnahmen von Firmen werden vorerst nicht getätigt. Das Projekt dient keinen kommerziellen Zwecken.

Alle Angaben in der Datenbank erfolgen ohne Gewähr!


Kontakt

industriekultur@vamus.ch


Impressum

Projektleitung unter der Obhut des Museums Aargau
Autorinnen und Autoren: Susanne Mangold, Bruno Meier, Dominik Sauerländer
Realisierung Web-Datenbank: Gerold Ritter, e-hist.ch