Sie befinden sich hier : Die WKF - Profil

 

Verbandszweck

Dem Verband obliegt die Wahrung und Förderung der besonderen fachlichen Belange und Interessen der Mitgliedsunternehmen, die sich mit der Einfuhr, Herstellung, Abpackung und/oder dem Inverkehrbringen von Kräuter- und Früchtetees in allen Darreichungsformen (teeähnliche Erzeugnisse) befassen, auf sachlichem sowie wirtschaftlichem Gebiet.

 

 

Marktdaten

Ca. 18,3 Milliarden Tassen Tee genießen die Verbraucher jährlich in Deutschland. Dabei überwiegen Kräuter- und Früchtetees mit einem Anteil von etwa 67 % am gesamten Teekonsum. Im Jahr 2009 wurden 36.617 t getrocknete Pflanzen und Pflanzenteile zum Aufguss verwendet.

Dabei waren die Favoriten Kräuter- und Früchteteemischungen aromatisiert (29,8 %), gefolgt von den so genannten Monodrogen Pfefferminze (16,2 %), Kamille (11,5 %), Fenchel (11%), Hagebutte/Hibiskus (7,3 %) und Rooibos / Rotbusch (7,1 %) und den nicht-aromatisierten Mischungen (14,4 %).

 

 

Arbeitsschwerpunkte

Die Wirtschaftsvereinigung Kräuter- und Früchtetee befaßt sich schwerpunktmäßig mit Fragen des Lebensmittelrechts und der Lebensmittelkunde sowie ernährungsphysiologischen Fragen im Hinblick auf Kräuter- und Früchtetees. Im Vordergrund stehen dabei

  • Fragen der Lebensmittelkennzeichnung,
  • Inhaltsstoffe von Kräuter- und Früchtetees,
  • Aromen und Extrakte,
  • Rückstände und Kontaminanten,
  • Neuartige Lebensmittel (Novel Food sowie Functional Food),
  • Anforderungen an Lebensmittel aus ökologischem Anbau,
  • Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuchs für Tee, teeähnliche Erzeugnisse, deren Extrakte und Zubereitungen,
  • Lebensmittelhygiene.


WKF führt ein regelmäßiges Monitoring von Pflanzenschutzmittelrückständen in Kräuter- und Früchtetees durch und unterhält zu diesem Zweck eine eigene umfassende Datenbank.
Weiterhin informiert WKF über alle Fragen zu Kräuter- und Früchtetees sowie aktuelle Marktentwicklungen.

 

 

Sonstiges

Die Wirtschaftsvereinigung Kräuter- und Früchtetee ist Mitglied des europäischen Kräuterteeverbandes European Herbal Infusions Association (EHIA), des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (BLL), des Forschungskreises der Ernährungsindustrie (FEI) sowie des Vereins zur Förderung der Forschungsstelle für Lebensmittelrecht e.V. Bayreuth.