Verlag Traugott Bautz
www.bautz.de/bbkl
Zur Hauptseite
Bestellmöglichkeiten
Abkürzungsverzeichnis
Bibliographische Angaben für das Zitieren
Suche in den Texten des BBKL
Infobriefe des aktuellen Jahres
Spenden für die Arbeit am BBKL
Um auch weiterhin die Arbeit am BBKL zu ermöglichen, brauchen wir Ihre Unterstützung..
NEU: Unser E-News Service
Wir informieren Sie über Neuigkeiten und Änderungen per E-Mail.
Helfen Sie uns, das BBKL aktuell zu halten!
Bestellmöglichkeiten

Band V (1993)Spalten 1427-1429 Autor: Peter Ochsenbein

MEYER, Johannes, Dominikaner, bedeutender Reformer und Ordenschronist, * 1422 in Zürich, + 20.7. 1482 in Adelhausen (Freiburg/Br.). - M. trat 1432 ins Zürcher Predigerkloster ein, wechselte 1442 in den seit 1429 reformierten Basler Konvent, wo er sich dem Reformer und Lektor Johannes von Mainz anschloß, nach dessen Tod (1457) er sich zeit seines Lebens bemühte, vornehmlich Dominikanerinnenklöster wiederum in die strenge Oberservanz zurückzuführen. Wohl wegen seiner schwachen Gesundheit konnte er kein Studium generale absolvieren. Beichtvater und Spiritual in (reformierten) Frauenkonventen: seit 1454 im Inselkloster in Bern, 1458-1465 in Schönensteinbach bei Gebweiler, seit 1467 in Schlettstadt, 1473 kurz bei den Reuerinnen St. Maria Magdalena in Freiburg/Br., dann bis 1477 in Liebenau bei Worms, von wo er 1474 das Frankfurter Predigerkloster reformieren hilft, 1475 aushilfsweise in Speyer, seit 1478 Mitarbeit an der Reform von Dominikanerinnenklöstern im Gebiet des Grafen von Württemberg (u.a. Weiler bei Esslingen), zuletzt seit 15.5. 1482 in dem 1455 von ihm selbst reformierten Frauenkonvent in Adelhausen, mit der Erlaubnis, auch in den Freiburger Frauenkonventen St. Agnes und St. Maria Magdalena auszuhelfen. - Mit einer kleinen persönlichen (z.T. noch erhaltenen) Bibliothek ausgestattet, war M. ein fleißiger Sammler, Übersetzer und Bearbeiter von älterer Literatur, vornehmlich des Predigerordens. Da Ordensreform nach zeitgemäßer Auffassung nicht Neuerung, sondern Erneuerung, d.h. Rückkehr zu den alten Formen des Konventsleben bedeutete, wurde M. Chronist seines Ordens und schuf so Lehrbücher und vorbildgebende Lebensbeschreibungen, zumeist in engem Anschluß an ältere Quellen.

weiterlesen ...
Werke: Buch der Ämter, 1454 (nach Humbertus de Romanis Liber de instructione officialium); Buch der Ersetzung, 1455; Liber de illustribus viris ordinis Praedicatorum, 1466 (ed. P. v. Loë, 1918); Chronica brevis ordinis Praedicatorum, 1470 (ed. H. Ch. Scheeben, 1933); Buch der Reformacio Predigerordens, 1468 (ed. B. M. Reichert, 1908 u. 1909); Vitas fratrum, Leben der Brüder Predigerordens, 1469; Papstchronik Predigerordens, 1470; Kaiserchronik Predigerordens, 1471; Epistel brieffe zu den swestern brediger ordens, um 1471 (ed. H. Ch. Scheeben, 1937); Redaktion der Schwesternleben vonTöß der Elsbeth Stagel, 1454 (ed. F. Vetter, 1906); lat. Bericht über die Reformierung des Schwesternklosters Engelport zu Gebweiler, 1466 (ed. P. v. Loë, 1918); De primis sanctis patribus Parisiensibus doctoribus ordinis Praedicatorum, 1475 (ed. H. Ch. Scheeben, 1933); Ordenschroniken, 1481 und 1484; Exzerptum aus dem Adelhauser Schwesternbuch, 1482, (ed. J. König,in: FreiDiözArch 13, 1880, 210-225); Collectanea; Teilausgaben bei W. Fechter, J . M., in: VerfLex VI2, 474-489.

Lit.: J. König, Zur Gesch. des Freiburger Klosters, in: FreiDiözArch 12, 1878, 291-303; - Preger II, 251-253; - K. Rothenhäusler, Standhaftigkeit der altwürttemberg. Klosterfrauen im Reformations-Zeitalter, 1884; - E. Kelchner, Eine Bibliotheksordnung aus dem Jahre 1259 (!), in: ZBlfBibl 1, 1884, 307-313; - P. Albert, J. M., ein oberdt. Chronist des 15. Jh.s, in: ZGORh 52, 1898, 255-263; - Ders., Zur Lebensgeschichte des Dominikanerchronisten J. M., in: ebda. 60, 1906, 504-510; - A. Hauber, Dt. Hss. in Frauenklöstern des späteren MAs, in: ZBIBibl 31, 1914, 341-373; - H. Wilms, Das Beten der Mystikerinnen, 1916 (21923); - Ders., Gesch. der dt. Dominikanerinnen 1206-1916, 1920; - K. Meyer, Das »Amtbuch« des J. M. Ein Beitrag zur Gesch. des Musikbetriebes in den Klöstern des MAs, in: AfMw 1, 1918, 166-178; - G. M. Löhr, Die Teutonia im 15.Jh., 1924, 122-136; - A. Barthelmé, La réforme dominicaine au XVe siècle en Alsace et dans l'ensemble de la province de Teutonie, 1931; - A. Auer, Ein neugefundener Katalog der Dominikaner-Schriftsteller, 1933; - G. M. Gieraths, Reichtum des Lebens. Die dt. Dominikanermystik des 14.Jh.s, 1956; - W. Blank, Die Nonnenviten des 14. Jh.s, Diss. Freiburg/Br. 1962; - A. Walz, Von Dominikanerstammbäumen, in: AFP 34, 1964, 231-275; - K. Grubmüller, Die Viten der Schwestern von Töß u. Elsbeth Stagel, in: ZDADL 98, 1969, 171-204; - Th. Kaeppeli, Scriptores Ordinis Praedicatorum Medii Aevi II, 1975, 476-480; - G. G. Meersseman, Zur Gesch. des Berner Dominikanerinnenklosters, in: AFP 45, 1975, 201-211; - E. Hillenbrand, Die Observantenbewegung in der dt. Ordensprovinz der Dominikaner, in: Reformbestrebungen u. Observanzbestrebungen im spätma. Ordenswesen, hrsg. v. K. Elm, 1989, 219-270; - VerfLex III, 380-382; - LThK VII, 388; - DSp X, 1152 f.; - Kosch X, 979 f.; - VerfLex VI2, 474-489 (mit weiterer Lit.).

Peter Ochsenbein

Literaturnachtrag

LThK2 Bd V, Sp. 1061 (G. Gieraths); -

2002

Claudia Heimann, Beobachtungen zur Arbeitsweise von J.M. OP anhand seiner Aussagen über d. Reform d. Dominikanerkonvente der Teutonia, bes. d. "natio Austriae", in: AFP 72.2002, S. 187-220.

Letzte Änderung: 09.04.2011