Verlag Traugott Bautz
www.bautz.de/bbkl
Zur Hauptseite
Bestellmöglichkeiten
Abkürzungsverzeichnis
Bibliographische Angaben für das Zitieren
Suche in den Texten des BBKL
Infobriefe des aktuellen Jahres

NEU: Unser E-News Service
Wir informieren Sie vierzehntägig über Neuigkeiten und Änderungen per E-Mail.

Helfen Sie uns, das BBKL aktuell zu halten!



Band IV (1992) Spalten 905-907 Autor: Beate Köster

LABADIE, Jean de, mystischer Spiritualist, * 13.2. 1610 in Bourg bei Bordeaux als Sohn eines Offiziers, + 13.2. 1674 in Altona. - L. trat 1625 in den Jesuitenorden ein, verließ ihn aber 1639 wegen seiner schwachen Gesundheit und wegen zunehmender Spannungen zu seinen Mitbrüdern. L. wirkte dann als Weltpriester in Bordeaux, Paris und Amiens und scharrte Konventikel von Laien zu Bibellesung, Gebet und Meditation um sich. Durch Hinwendung zum Jansenismus und intensives Studium der Bibel näherte er sich dem Calvinismus. Nachdem L. von Mazarin 1646 nach Südfrankreich versetzt worden war, trat er 1650 in Montauban zur reformierten Kirche über. Nach seiner Tätigkeit als Pfarrer und Professor der Theologie in Montauban von 1652-1657 wurde er 1659 Pfarrer in Genf, wo er seine Schüler Pierre Yvon, Pierre Dulignon, François Menuret, Theodor Untereyck und Friedrich Spanheim um sich sammelte. 1666 wurde L. zum Prediger im niederländischen Middelburg berufen, wurde aber 1669 wegen der Gründung einer »urchristlichen Separation« seines Amtes enthoben und ausgewiesen. Nachdem er in Amsterdam eine Hausgemeinde gegründet hatte, die zum Vorbild für weitere Gründungen diente, zog er 1670 durch Vermittlung seiner Schülerin Anna Maria van Schurman mit seiner Gemeinde in das Stift Herford, ein Refugium für verfolgte Spiritualisten. Auch hier bedrängt und angefeindet, ging er 1672 nach Altona. - L. und die Labadisten stellten die Eingebung des Heiligen Geistes über die Bibel. Die antikirchlich eingerichteten Konventikel waren Gemeinden der Bekehrten, der Wiedergeborenen, denen allein die Sakramente bestimmt waren. Zwar blieben Gedanken und Wirken L.s nicht ohne Einfluß auf den niederländischen reformierten Pietismus. Eine Abhängigkeit Ph. J. Speners und damit des deutschen lutherischen Pietismus von L. ist aber wohl auszuschließen.

Werke: Introduction de pieté, dans les mysteres, paroles, et ceremonies du S. Sacrifice de la Messe, Amiens 1640; Declaration contenant les raisons qui l'ont obligé à quitter la Communion de l'Eglise Romaine pour se ranger à celle de l'Eglise Reformée, Montauban 1650; La pratique de l'oraison et meditation chretienne, Genf 1660; L'Idée d'un bon pasteur, et d'une bonne Eglise, Amsterdam 1667; Le heraut du Grand Roy Jesus, Amsterdam 1667; Les divins herauts de la penitence au monde, Amsterdam 1667; La reformation de l'Eglise par le pastorat, Middelburg 1667; Les divins herauts de la penitence au monde, Amsterdam 1667; Jugement charitable et juste sur l'état présent des Juifs, Amsterdam 1667; Le discernement d'une veritable Eglise suivant l'Ecriture Sainte, Amsterdam 1668; Manuel de pieté, Middelburg 1668; Traité Eclesiastique propre de ce tams... L'Exercise profetique selon St. Pol au Chap. 14. de sa Ie. Letre aux Corinthiens, Amsterdam 1668; Points fondamentaux de la vie vraimant chretiene, Amsterdam 1670; Eclaircissement ou declaration, de la pureté des sentimens en la doctrine, et en la foi des Srs. J. de L. P. Ivon Pierre du Lignon, Amsterdam 1671.

Bibliographie: F. H. Danner, Biografisch Lexicon voor de Geschiedenis van het Nederlandse Protestantisme, hrsg. v. D. Nauta u.a., Teil 2, Kampen 1983, 297-302.

Lit.: H. van Berkum, De L. en de Labadisten, 1851; - Max Goebel, Geschichte des christl. Lebens in der rheinisch-westphälischen evangelischen Kirche II, 1852; - Heinrich Heppe, Geschichte der quietistischen Mystik in der kath. Kirche, 1875; - Ders., Geschichte des Pietismus und der Mystik in der ref. Kirche, namentlich der Niederlande, 1879; - Albrecht Ritschl, Geschichte des Pietismus l, 1880 (Neudruck 1966); - Wilhelm Goeters, Die Vorbereitung des Pietismus in der reformierten Kirche der Niederlande bis zur labadistischen Krisis 1670, 1911 (Neudruck 1974); - Kurt Dietrich Schmidt, L. und Spener, ZKG 46, 1928, 566-583; - Kurt Aland, Spener-Studien, 1941/42 (als Bd. 28 der Arbeiten z. Kirchengeschichte 1943); - Ders., Philipp Jakob Spener und die Anfänge des Pietismus, Pietismus und Neuzeit 4, 1979, 155-189; - Ders., Spener - Schütz - Labadie?, ZThK 78, 1981, 206-234; - Marianne Queckbörner, Ph. J. Speners Reformtätigkeit in Frankfurt a. M. unter besonderer Berücksichtigung seines Verhältnisses zu J. de L., (Diss. Mainz) 1960; - L. Kolakowski, Chrétiens sans église, 1969, 719-797; - Johannes Wallmann, Philipp Jakob Spener und die Anfänge des Pietismus, 1970 (19862); - Ders., Labadismus und Pietismus. Die Einflüsse des niederländischen Pietismus auf die Entstehung des Pietismus in Deutschland, Pietismus und Réveil, hrsg. v. J. van den Berg und J.P. van Dooren, 1978, 141-168; - Ders., Spener-Studien, ZThK 77, 1980, 69-105; - Ders., Pietismus und Chiliasmus, ZThK 78, 1981, 235-266; - F. Ernest Stoeffler, The Rise of Evangelical Pietism, 1971; - S. van der Linde, J. de L. en het Labadisme, It Beaken 38, 1976, 16-28; - Ders., Gisbertus Voetius en zijn conflict met J. de L., Opgang en voortgang der Reformatie, 1976, 259-275; - Aart de Groot, J. de L., Gestalten der Kirchengeschichte 7, hrsg. v. Martin Greschat, 1982, 191-203; - D. Nauta, J. de L., Biografisch Lexicon voor de Geschiedenis van het Nederlandse Protestantisme 2, Kampen 1983, 293-297, ebda. 297-302, Bibliogr. v. F.H. Danner; - T.J. Saxby, The Quest for the New Jerusalem, J. de L. and the Labadists, 1610-1744, 1987 (Bibliogr. 461-475); - ADB XVII, 462 f.; - RE3 XI, 191-196; - RGG3 IV, 193; - LThK2 VI, 717; - EKL2 II, 1015 f.; - TRE XX, 363-365.

Beate Köster

Letzte Änderung: 09.06.1998