Verlag Traugott Bautz
www.bautz.de/bbkl
Zur Hauptseite
Bestellmöglichkeiten
Abkürzungsverzeichnis
Bibliographische Angaben für das Zitieren
Suche in den Texten des BBKL
Infobriefe des aktuellen Jahres

NEU: Unser E-News Service
Wir informieren Sie vierzehntägig über Neuigkeiten und Änderungen per E-Mail.

Helfen Sie uns, das BBKL aktuell zu halten!



Band I (1990)Spalten 493-494 Autor: Friedrich Wilhelm Bautz

BENEDIKT von Aniane (ursprünglich: Witiza), Benediktinerabt und Erneuerer der Klosterzucht im Frankenreich, Heiliger, * vor 750 in Südfrankreich als Sohn des westgotischen Grafen Aigulf von Maguelone in Languedoc, † 11.2. 821 in Kornelimünster (Inden) bei Aachen. - Witiza kam früh an den fränkischen Hof und leistete unter Pippin und Karl dem Großen Kriegsdienste. Auf dem ersten langobardischen Feldzug Karls rettete er mit Lebensgefahr seinen Bruder vom Tode des Ertrinkens. Dieses Erlebnis bewirkte in ihm den Entschluß, der Welt zu entsagen: er trat 773/74 in das Kloster St. Seine bei Dijon ein und erstrebte in asketischer Strenge mönchische Vollkommenheit. 779 kehrte B. in die Heimat zurück. Er gründete auf väterlichem Grundstück am Fluß Anianus ein Kloster und drang als Abt auf strenge Durchführung der Regel des Benedikt von Nursia. Aniane, 792 zu einem Prachtbau erweitert, wurde Ausgangspunkt der Klosterreform im Frankenreich. Ludwig der Fromme wählte B. zum geistlichen Freund und Berater und betraute ihn mit der Oberaufsicht über alle Klöster Aquitaniens und schließlich des ganzen Frankenreichs. B. siedelte über in die ihm vom Kaiser 815/16 am Fluß Inde bei Aachen erbaute Abtei Kornelimünster. Er war an den Aachener Synoden von 816-19 hervorragend beteiligt, besonders 817 an der Abfassung der verbesserten Benediktinerregel, des Capitulare monasticum, das durch kaiserlichen Erlaß die allgemeine Klosterregel des Reiches wurde, aber auch an der »Aachener Regel« von 816, die das Leben der Kanoniker und Kanonisten ordnete und ihr Leben dem der Mönche annäherte. - Heiligentag: 11. Februar.

Werke: Codex regularum monasticarum et Canonicarum, hrsg. v. Lukas Holstenlus, Rom 1661, bei MPL 103, 393 ff. (vgl. ZKG 15, 1895, 244 ff.); Concordia regularum, hrsg. v. Hugo Menard, Paris 1638, bei MPL 103, 701 ff. (Art. Komm. der Benediktinerregel aus einschlägigen Stellen anderer Ordensregeln).

Lit.: Vita s. B. abb. Anianens, auctore Ardone seu Smaragdo, ejus discipulo († 843), ed. Jean Mabillon, in: AS OSB IV/1, 184 ff. = MPL 103, 353 ff., u. Georg Waitz, in: MG SS XV/1, 198 ff.; - Wilhelm Pückert, Aniane u. Gellone, 1899; - Joseph Koschek, Die Klosterreform Ludwigs des Frommen (Diss. Greifswald), 1908; - Hans v. Schubert, Gesch. der christl. Kirche im Früh-M , 1921, 615 ff.; - Stephanus Hilpisch, Gesch. des benediktin. Mönchtums, 1929, 117 ff.; - Josef Narberhaus, B. v. A. Werk u. Persönlichkeit (Diss. Münster), 1930; - S. Dulcy, La règle de S. B. d'A. et la réforme monastiqus à l'époque carolingienne, Nîmes 1935; - J. Winandy, L'oeuvre monastiqus de S. B. d'A., in: Mélanges Bénédictins, publ. à l'occasion du XIVe centenaire de la mort du Saint Benoît, St-Wandrille 1947, 237 ff.; - Philibert Schmitz, Gesch. des Benediktinerordens I, Einsiedeln 1947, 97 ff.; - Ders., L'influence de S. B. d'A., in: Settimane di Studio del Centro It. di Studi sull' Alto Medioevo, Spoleto 1957, 401 ff. - Jean Leclercq, in: SA 20, 1948, 21 ff.; - Kassius Hallinger, Gorze - Kluny. Stud. z. den monast. Lebensformen u. ihren Gegensätzen im Hoch-M II, Rom 1951, 739 ff. 798 ff.; - Wattenbach-Levison 3, 1956, 2; - DBF V, 1432 f.; - NDB II, 43 - RE II, 575 ff.; XXIII, 183 f.; - RGG I, 1032; - DThC II, 708 f.; - DHGE VIII, 177 ff.; - LThK II, 179 f.; - EC II, 1262 f.; - DSp I, 1438 ff.; - Wimmer3, 147; - Hauck II, 588 ff.; - Biogr. Wb. z. dt. Gesch., 1952, 56; - Wolff, B. v. A., ein Großer der Eifel, in: Mschr. des Eifelver. 55, 1960, 39 ff.; - Bibliotheca Sanctorum II, Rom 1963, 1093 ff.; - Basillus Senger, B. v. A., in: Die Hll. in ihrer Zeit, hrsg. v. Peter Manns, 1, 19662, 441 f.; - J. Neufoille, Les éditeurs des »Regula Patrum«: S. B. d'A. et Lukas Holste, in: RBén 76, 1966, 327 ff.

Letzte Änderung: 10.06.2003