Verlag Traugott Bautz
www.bautz.de/bbkl
Zur Hauptseite
Bestellmöglichkeiten
Abkürzungsverzeichnis
Bibliographische Angaben für das Zitieren
Suche in den Texten des BBKL
Infobriefe des aktuellen Jahres

NEU: Unser E-News Service
Wir informieren Sie vierzehntägig über Neuigkeiten und Änderungen per E-Mail.

Helfen Sie uns, das BBKL aktuell zu halten!



Band I (1990)Spalte 272 Autor: Friedrich Wilhelm Bautz

AUGUSTIN von Canterbury, Apostel Englands, Benediktiner, Heiliger, der erste Erzbischof von Canterbury, † 26.5. wahrscheinlich 604. - A. war Prior des St. Andreasklosters auf dem Clivus Scauri in Rom, als Gregor I. ihn mit einer Schar seiner Mönche zur Christianisierung der Angelsachsen sandte. In Südgallien erfuhren die Missionare, wie roh und wild das Heidenvolk in Britannien sei. Da entschwand ihnen der Mut. A. kehrte nach Rom zurück und bat den Papst im Namen seiner Genossen, sie von seinem Auftrag zu entbinden. Gregor I. ging auf diese Bitte nicht ein und forderte darum die fränkischen Fürsten und Bischöfe brieflich auf, sich an dieser Missionsarbeit zu beteiligen und sie zu unterstützen. Der Papst ernannte A. zum Abt. Mit neuem Mut begab er sich auf die Reise nach Britannien. A. landete im Frühjahr 597 mit ungefähr 40 Begleitern, unter denen sich auch Franken befanden, die des Angelsächsischen kundig waren, auf der Insel Thanet und suchte den König Ethelbert von Kent auf, den Gemahl der fränkischen Prinzessin Bertha. Dieser gewährte ihm und seinen Begleitern Aufnahme in seiner Residenzstadt Canterbury und Freiheit der Predigt. A. hatte mit seiner Missionsarbeit solchen Erfolg, daß er 598 zu Arles im südöstlichen Frankreich vom dortigen Erzbischof und päpstlichen Legaten Virgilius zum Bischof geweiht und 601 von Gregor I., der eine zweite Missionsexpedition unter Führung des Laurentius und Mellitus entsandte, zum Erzbischof von Canterbury ernannt wurde mit dem Auftrag, als Primas von England zwei Kirchenprovinzen, London für den Süden und York für den Norden, mit je 12 Suffraganbistümern zu errichten, was aber nur z. T. geschah. A. drang vergeblich auf Anerkennung der römischen Osterberechnung und Taufweise. - Theodor von Canterbury vollendete das Werk A.s.

Lit.: Beda Venerabilis, Historia ecclesiastica gentis Anglorum I, 23-33; II, 2-3, ed. C. Plummer, Oxford 1896; - Gregorii I Papae Registrum Epistolarum, ed. P. Ewald - J. Hartmann: MG Epp I. II; - Friedrich Edmund Bassenge, Die Sendung A.s zur Bekehrung der Angelsachsen, 596-604 (Diss. Leipzig), 1890; - G. F. Browne, A. and his companions, London 1895; - E. L. Cutts, Saint Augustine of Canterbury, 1895; - A. J. Mason, The mission of St. A. to England, Cambridge 1897; - A. Brou, Saint A. de Canterbéry et ses compagnons, Paris 1897 (19005); - D. C. 0. Adams, The saints and missionaries of the Anglo-Saxon era, London 1897; - W. Bright, Early English Church History, Oxford 1897; - A. Bellesheim, Die 13. Jh.feier der Landung des hl. A. in England, in: Katholik 78, 1898, 58 ff.; - IV. Hunt, The English Church from its Foundation to the Norman Conquest, London 1899; - H. H. Howorth, The Birth of the English Church, London 1913; - Hans v. Schubert, Gesch. der christl. Kirche im Früh-MA, 1921, 214 ff.; - R. H. Hodgkin, A History of the Anglo Saxons I, 1935; - Suso Brechter, Die Qu. z. Angelsachsenmission Gregors d. Gr. Historiograph. Stud. (Diss. München), 1941; - Kurt Dietrich Schmidt, Die Bekehrung der Germanen z. Christentum II, 1942, 111 ff.; - F. M. Stenton, Anglo Saxon England, 1943 (Oxford History of England, vol. II); - Zimmermann II, 230 ff.; - Künstle 110 f.; - Wimmer 128; - Aurenhammer I, 60 f.; - CathEnc II, 81 ff.; - DHGE V, 427 ff.; - LThK I, 1102; - RE I, 519 ff.; - RGG I, 748; - DBN I, 727 ff.

Letzte Änderung: 12.10.2000