Verlag Traugott Bautz
www.bautz.de/bbkl
Zur Hauptseite
Bestellmöglichkeiten
Abkürzungsverzeichnis
Bibliographische Angaben für das Zitieren
Suche in den Texten des BBKL
Infobriefe des aktuellen Jahres

NEU: Unser E-News Service
Wir informieren Sie vierzehntägig über Neuigkeiten und Änderungen per E-Mail.

Helfen Sie uns, das BBKL aktuell zu halten!



Band I (1990)Spalten 166-167 Autor: Friedrich Wilhelm Bautz

ANDREAE, Johann Valentin, luth. Theologe und Dichter, * 17.8. 1586 in Herrenberg bei Böblingen (Württemberg) als Sohn des Johann A. (1554-1601), der 1591 Abt von Königsbronn wurde, und als Enkel des Jakob A., † 27.6. 1654 in Stuttgart. - A. widmete sich auf der Universität in Tübingen, wohin die Mutter als Witwe gezogen war, eifrig den Wissenschaften, setzte seine mathematischen Studien fort, erlernte die französische, italienische und spanische Sprache, las mit großer Begeisterung die Dichter der alten und neuen Zeit und übte sich in dichterischen Arbeiten. Als Hofmeister adeliger Söhne durchwanderte er die Schweiz, Frankreich, Österreich und Italien. A. wurde 1614 Diakonus in Vaihingen an der Enz und 1620 Dekan in Calw bei Stuttgart, wo er unerschrocken für die Erhaltung christlicher Zucht und Sitte auftrat. Mit seiner Gemeinde mußte er im Dreißigjährigen Krieg viel Not und Drangsal erdulden durch feindliche Plünderungen und Einquartierung, Seuche und Hungersnot. A. wurde 1639 Hofprediger und Konsistorialrat in Stuttgart und hoffte, er werde nun seine kirchlichen Reformgedanken verwirklichen können, hatte aber keinen Erfolg mit seinen Bemühungen, durch Kirchenzucht wieder christliche Zucht und Ordnung in den Gemeinden zu schaffen. A. wurde 1650 Prälat zu Bebenhausen und 1654 von Adelberg. - Johann Gottfried Herder hat die Aufmerksamkeit wieder auf A. und seinen dichterischen Wert gelenkt.

Werke: Fama fraternitatis Roseae Crucis oder Die Bruderschaft des Ordens der Rosenkreuzer, 1614; Confessio oder Bekenntnis der Societät u. Bruderschaft Rosenkreuz, 1615; Chymische Hochzeit Christiani Rosenkreutz anno 1459, 1616 (neuhochdt. v. Walter Weber, 1942); Turbo sive moleste et frustra per cuncta divagans ingenium, 1616 (ein Faustdrama; übers. u. mit Einl. vers. v. Wilhelm Süß: Irrender Ritter vom Geist, 1907); Invitatio fraternitatis Christi ad sacri amoris candidatos, 1617/18; Rei publicae christianopolitanae descriptio, 1619 (ein unter dem Eindruck der strengen Genfer Kirchenzucht entworf. Bild v. einem christl. Musterstaat); Geistl. Kurzweil, 1619 (neu hrsg. v. Christian Achelis, 1906); Theophilus, 1622 (3 Gespräche zw. Jh. u. Democides über Notwendigkeit u. Durchführung einer kirchl. Neuordnung; übers. v. C. Jh. Papst, 1826, u. v. V. Fr. Oehler, 1878); Christenburg. Das ist: Ein schön geistl. Gedicht, 1826 (hrsg. v. C. Grüneisen, 1836); Vita ab ipso conscripta, 1642 (neu hrsg. v. F. H. Rheinwald, 1849; dt. v. E. D. Seybold, in: Selbstbiogrr. berühmter Männer II, Winterthur 1799). - Vollst. Verz. v. M. Ph. Burk, Tübingen 1793.

Lit.: Wilhelm Hoßbach, J. V. A. u. sein Zeitalter, 1819; - August Tholuck, Lebenszeugen der luth. Kirche aus allen Ständen vor u. während der Zeit des Dreißigjähr. Krieges, 1861, 314 ff.; - Juilus Hartmann, J. V. A. Leben u. Ausw. seiner Schrr., 1863; - Johann Philipp Glöckler, J. V. A., 1886; - Julius Brügel, J. V. A., in: K. A. Schmid, Gesch. der Erziehung III/2, 1892, 147 ff.; - Hans Leube, Die Reformideen in der dt. luth. Kirche z. Z. der Orthodoxie, 1924; - R. Kienast, J. V. A. u. die vier echten Rosenkreutzer-Schrr., 1926; - Paul Joachimsen, J. V. A. u. die ev. Utopie, in: ZW 2, 1926, 485 ff. 623 ff.; - Friedrich Fritz, J. V. A.s Wirken im Dienste der württ. Kirche, in: Bll. f. württ. KG NF 32, 1928, 37 ff.; - Willy Moog, Gesch. der Päd. II, 1928, 247 ff.; - Will-Erich Peuckert, Die Rosenkreutzer, 1928; - Jullus Keuler, J. V. A. als Pädagoge (Diss. Tübingen), 1934; - Ernst Müller, Stiftsköpfe, schwäb. Ahnen des dt. Geistes aus dem Tübinger Stift, 1938; - Georg Schwarz, Die ewige Spur. Dichterprofile eines dt. Stammes, 1946; - Friedrich Seebaß, Christentum u. dt. Geist. 10 Aufsätze zur neueren Lit.gesch. (enth.: J. V. A., Denker u. Seelsorger im Dreißigjähr. Kriege), 1947, 7 ff.; - Otto Schuster, J. V. A. Mit Gott gewagt, niemals verzagt, 1950; - Jörg Erb, Die Wolke der Zeugen II, 1954, 350 ff.; - Ders., Geduld u. Glaube der Hll., 1965, 220; - G. H. Turnbull, J. V. A.s Sueletas christiana, in: Zschr. f. dt. Philologie 73, 1954, 407 ff.; 74, 1955, 151 ff.; - Harald Scholtz, Ev. Utopismus bei J. V. A. Ein geistl. Vorspiel z. Pietismus (Diss. Göttingen), 1957; - Wolfgang Zeller, J. V. A., Schriftsteller u. Erneuerer der Kirche im Dreißigjähr. Krieg, 1955; - Ders., J. V. A. Mit Gott gewagt, niemals verzagt, in: Menschen vor Gott, hrsg. v. Alfred Ringwald, I, 1957, 392 f.; - Friedrich Hauß, Väter der Christenheit II, 1957, 17 ff.; - Goedeke II, 146; III, 29; - Richard Newald, Die dt. Lit. vom Späthumanismus zur Empfindsamkeit (1570-1750), 1951, 139 ff.; - ADB I, 441 ff.; - NDB I, 277 f.; - RE I, 506 ff.; XXIII, 41; - EKL I, 119; - RGG I, 366 f.; - LThK I, 511.

Letzte Änderung: 12.06.2000