Verlag Traugott Bautz
www.bautz.de/bbkl
Zur Hauptseite
Bestellmöglichkeiten
Abkürzungsverzeichnis
Bibliographische Angaben für das Zitieren
Suche in den Texten des BBKL
Infobriefe des aktuellen Jahres

NEU: Unser E-News Service
Wir informieren Sie vierzehntägig über Neuigkeiten und Änderungen per E-Mail.

Helfen Sie uns, das BBKL aktuell zu halten!



Band XIV (1998) Spalten 685-688 Autor: Wilhelm Blum

AGAPETOS, Diakon, erste Hälfte des 6. Jahrhunderts nach Christus, Verfasser eines Fürstenspiegels für Kaiser Justinian I. - Vom Leben des A. ist nur bekannt, daß er Diakon im 6. Jh. war. Es ist sehr wahrscheinlich, daß er das Amt des Diakons an der Hagia Sophia in Konstantinopel ausübte sowie daß er für einige Zeit der Lehrer Justinians war. Er lebt fort in seinem Werk »Ekthesis Kephalaion Parainetikon« in 72 Kapiteln, die mit folgender Akrostichis (die Anfangsbuchstaben der Kapitel ergeben zusammengelesen einen Sinn) zusammengebunden sind. »Unserem göttlich-erhabenen und tieffrommen Kaiser Justinian Agapetos, der niedrigste Diakon«. Dieser Fürstenspiegel steht in der Tradition des Isokrates (Or. II an Nikokles, ca. 377-374 vor Chr.), ist aber naturgemäß christlich ausgerichtet. Der Kaiser ist der Höchste nach Gott (Kap. 21), er soll ein Philosoph sein (Kap. 17), er soll erreichen, daß ihm die Untertanen gerne und freiwillig gehorchen (Kap. 35). Andererseits ist der Kaiser todverfallen, darf daher niemals hochmütig werden (Kap. 14), zumal da auch auf ihn das Gericht im Jenseits (Kap. 67) und möglicherweise der Lohn im Himmel warten (Kap. 72). Diese Schrift dürfte im Jahre 532 oder kurz danach verfaßt worden sein. Das Erstaunliche ist ihre Folgewirkung: Die erste Übersetzung in eine slawische Sprache (Bulgarisch) erfolgte schon im 9. Jh., und in ganz Europa (Ost und West!) ist A. der am meisten gelesene byzantinische Autor nach den Kirchenvätern geworden. Schon im Jahre 1175 zitiert eine altrussische Chronik das Kap. 21: Eine theokratische Staatsauffassung beruft sich mithin auf A. Die erste vollständige Übersetzung des A. existiert in Rußland im 15. Jh.: Josef Sanin, der Abt des Klosters Wolokalamsk, bezieht sich wohl als erster auf den gesamten Text des A., ihm folgen Zar Iwan IV. (gest. 1584) sowie verschiedene Herrscher der Ukraine. Spätestens seit dem 16. Jh. gilt A. als die Autorität schlechthin in Rußland für alle nur denkbaren Fragen der Politik. In Westeuropa existieren außerordentlich viele Übersetzungen ins Lateinische sowie in die lebenden Sprachen. Zwischen 1509 und 1560 wurden mehr als 10 Übersetzungen gedruckt, denen viele weitere folgten. Der Fürstenspiegel des A. wurde zu einem beliebten Schulbuch im 17. und 18. Jh., er wurde also keineswegs ausschließlich an Fürstenhöfen gelesen. Deshalb ist es erstaunlich, daß erst im Jahre 1995 eine wirklich wissenschaftliche Ausgabe des griechischen Textes erschienen ist.

Werke: Migne, Patrologia Graeca 86, 1164-1185; Agapetou Diakonou, Ekthesis..., eingel. von Pari Stibaktake - Lena Tzedake, Heraklion 1988; Agapetos Diakonos, Der Fürstenspiegel für Kaiser Justinianos, erstmals kritisch herausgegeben von Rudolf Riedinger, Athen 1995 (89 Seiten, mit deutscher Übers.).

Übersetzungen: Wilhelm Blum 1981 (s. u.) S. 59-80; Renate Frohne 1985 (s.u.) S. 113-149; Rudolf Riedinger 1995 (s. o.).

Lit.: Karl Praechter, Der Roman Barlaam und Joasaph in seinem Verhältnis zu Agapets Königsspiegel, in: Byzantinische Zeitschrift 2 (1893) 444-460; - Karl Krumbacher, Geschichte der byzantinischen Litteratur, 2. Aufl. 1897; - A. Bellomo, Agapeto Diacono e la sua scheda regia 1906; - Kurt Emminger, Studien zu den griechischen Fürstenspiegeln 1913; - Louis Delatte, Les traités de la royauté d' Ecphante, Diotogène et Sthénidas 1942; - Franz Dölger, Der griechische Barlaam-Roman, ein Werk des H. Johannes von Damaskos 1953; - Ihor SevÚenko, A neglected byzantine source of muscovite political ideology, in: Harvard Slavic Studies 2 (1954) 141-179; - Ioannes Karayannopoulos, Der frühbyzantinische Kaiser, in: Byzantinische Zeitschrift 49 (1956) 369-384 (jetzt in: Herbert Hunger (Hrsg.), Das byzantinische Herrscherbild 1975, 235-257); - Ernst H. Kantorowicz, The King's Two Bodies 1957; - Berthold Rubin, Das Zeitalter Justinians, Bd. 1, 1960; - Ernest Barker, Social and political thought in Byzantium, 2. Aufl., 1961; - Wilhelm Lettenbauer, Moskau, das Dritte Rom 1961; - Francis Dvornik, Early Christian and Byzantine Political Philosophy, Bd. 2, 1966; - Berthold Altaner-Alfred Stuiber, Patrologie, 7. Aufl., 1966; - Patrick Henry III, A mirror for Justinian, in: Greek, Roman and Byzantine Studies 8 (1967) 281-308; - Alexandre Dutu, »Le miroir des princes« dans la culture roumaine, in: Revue des Etudes Sud-Est-Européennes 6 (1968) 439-479; - Pierre Hadot, Fürstenspiegel, in: Reallexikon für Antike und Christentum 8 (1969) 555-652; - R. Romano, Un' inedita parafrasi metabizantina della Scheda regia di Agapeto Diacono, in: Atti dell' Accademia Pontaniana 22 (1973); - Ihor SevÚenko, »Ljubomudrejsij Kyr« Agapit Diakon: On a Kiev edition of a Byzantine Mirror of Princes, in: Supplement to Recenzija 5, 1974; - Otto Eberhardt, Via Regia, Der Fürstenspiegel Smaragds von St. Mihiel und seine literarische Gattung 1977; - Ihor SevÚenko, Agapetus East and West, in: Revue des Etudes Sud-Est-Européennes 16 (1978); - Johannes Irmscher, Das Bild des Untertanen im Fürstenspiegel des Agapetos, in: Klio 60 (1978) 507-509; - Ders., Zum Menschenbild der Justinianischen Epoche, in: Acta Antiqua Academiae Scientiarum Hungaricae 26 (1978) 71-85; - Herbert Hunger, Die hochsprachliche profane Literatur der Byzantiner, Bd. 1, 1978; - Wilhelm Blum, Byzantinische Fürstenspiegel: Agapetos, Theophylakt von Ochrid, Thomas Magister 1981; - D. G. Letsios, He Ekthesis..., in: Dodone 14 (1985) 175-210; - Renate Frohne, Agapetus Diaconus, Untersuchungen zu den Quellen und zur Wirkungsgeschichte des ersten byzantinischen Fürstenspiegels 1985; - Günter Prinzing, Beobachtungen zu »integrierten« Fürstenspiegeln der Byzantiner, in: Jb. Österr. Byz. 38 (1988) 1-31; - Alexander Demandt, Die Spätantike 1989; - Rudolf Riedinger (s.o.); - Tusculum-Lex., 3. Aufl., 17 f.; - Lex. d. Mittelalters I 202; - Oxford Dict. of Byzantium I 34; - LThK, 3. Aufl., Bd. 1, 224; - Der Neue Pauly I 231.

Wilhelm Blum

Letzte Änderung: 03.03.2003